Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Barrierefreiheit
Ab März wird die Fernsehreihe "Der Osten - Entdecke wo du lebst" mit Audiodeskription ausgestattet.
Weitere MDR-Dokumentationen, "Fröhlich lesen" und "Unicato" ab März auch mit Untertiteln.
Zwischen dem 13. und 23. Februar finden in Antholz die Biathlon-Weltmeisterschaften 2020 statt. Der öffentliche rechtliche Rundfunk wird den Wettbewerb übertragen und mit einer Live-Audiodeskription ausstatten.
Ab sofort bietet der MDR "Selbstbestimmt – Das Magazin" mit Gebärdensprache (DGS) an.
Am Sonntagabend sendet der MDR die beindruckende Dokumentation mit Audiodeskription, die für den 18. Deutschen Hörfilmpreis nominiert ist.
Der Mitteldeutsche Rundfunk baut seine Angebote für Menschen mit Einschränkungen kontinuierlich aus. Über konkrete Vorhaben und Neuerungen möchten wir Sie mit diesem Newsletter auf dem Laufenden halten.
Welche MDR-Sendungen untertitelt werden, finden Sie hier. Außerdem: Wie funktioniert Live-Untertitelung mittels Spracherkennung? Und welche Untertitelungs-Regeln gelten beim Öffentlich-Rechtlichen?
Diese Seite erklärt:Wie die Audiodeskription beim MDR funktioniert.Die Audiodeskription erklärt:Was sehgeschädigte Menschen nicht sehen können: die Bilder.
Sachsen
Auf dieser Übersichtseite finden Sie alle Informationen zu den Sendungen mit Gebärdensprache im MDR. Außerdem bieten wir einen Blick hinter die Kulissen des Gebärdensprachdolmetschens.
Diese Seite erklärt:Was es beim MDR alles in Leichter Sprache gibt.Zum Beispiel:- Nachrichten aus Mittel-Deutschland- Sachen von ganz früher- Informationen über das Gesund-Sein.
Mobil hören für alle: Die App "MDR Audio - Das inklusive Hörangebot" bietet u.a. alle Livestreams des MDR HÖRFUNKS. Nachrichten, Verkehr und Wetter werden vorgelesen. Blinde und Sehbehinderte haben an der App mitgewirkt.