Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Trinkwasser zu sparen ist gut für die Umwelt, spart bares Geld - und ist gar nicht schwer. Meist reicht es aus, seine Gewohnheiten zu ändern und ein wenig Zubehör anzuschaffen.
In den Meeren, Ozeanen - sogar in der Antarktis ist Mikroplastik zu finden. Für Mensch und Tier ein großes Problem. Was versteht man unter Mikroplastik und wie kann man tun, sein Aufkommen zu verringern?
Fisch und Meeresfrüchte sind gesund. Doch in Zeiten von Überfischung und intensiver Aquakultur fragen sich Verbraucher, welcher Fisch eigentlich noch empfehlenswert ist. Brisant mit einer Liste, die beim einkaufen hilft.
Meeresschildkröten sind vom Aussterben bedroht. Aktuell gibt es nur noch sieben Arten. Grund dafür sind der Mensch und der durch ihn verursachte Klimawandel.
BRISANT Mi 29.06.2022 17:15Uhr 03:56 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Seit 1990 sinkt die CO2-Emission in Deutschland. Doch damit stoppen wir den Klimawandel nicht. Wo ist noch Luft nach oben? Und wann kommt der Punkt, an dem nichts mehr möglich ist?
BRISANT Mo 20.06.2022 17:15Uhr 03:59 min
Heiß, heißer, Wochenende. Vor allem der Osten Deutschlands hat neue Hitze-Rekorde für den Juni aufgestellt. Viele suchten Abkühlung im Freibad. Auch Spanien und Frankreich stöhnen unter der Hitze.
BRISANT Mo 20.06.2022 17:15Uhr 03:35 min
Sie sind klein, lästig - und können potenziell tödliche Krankheiten übertragen: Mücken. Vermeintliche Exoten, wie die Asiatische Tigermücke, die in Teilen Europas bereits heimisch geworden sind, geben Anlass zur Sorge.
Der Sommer ist schön - wären da nur nicht die Mücken! Gegen sie wehrt sich der Mensch mit Chemie, Strom oder ätherischen Ölen. BRISANT erklärt, was wirklich gegen die Plagegeister hilft.
Sie sollen Blut saugen, Viren und die Tollwut verbreiten: Fledermäuse genießen nicht den besten Ruf - vor allem in Corona-Zeiten. Zu Unrecht: Die Fledermaus ist ein Nützling - und schützt uns vor Stechmücken.
Seit dem 1. Juni gilt das 9-Euro-Ticket, mit dem man die Regionalzüge der Deutschen Bahn und den regionalen Verkehrsbetrieben nutzen kann. Wo kann man es kaufen - und welche Rechte haben Reisende?
Wer mit E-Auto oder E-Bike unterwegs ist, schont nicht nur die Umwelt, sondern hat im Straßenverkehr auch Vorteile. Welche das sind, ist im Elektromobilitätsgesetz geregelt.
Weder tanken noch Steckdose: Solarautos könnten das möglich machen - umweltfreundlich und emissionsfrei. Vorreiter sind Sion und Lightyear One. Wie ist der aktuelle Stand der Entwicklung? Wann kommen sie auf den Markt?
Etwa fünf Prozent der weltweiten CO2-Emissionen entstehen durch den Tourismus. Der Löwenanteil davon wird durch die Reise selbst verursacht. Bus, Bahn, Auto, Flugzeug: Wieviel CO2 stoßen die einzelnen Verkehrsmittel aus?
Die Putzmittel für den Frühjahrsputz können Sie problemlos selbermachen. Fünf Zutaten genügen - und Ihr Heim strahlt in neuem Glanz. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern schont auch Geldbeutel und Rücken.
Nachhaltigkeit und Klimawandel - die Begriffe sind in aller Munde. Was kann man tun, um nachhaltiger zu leben? Schreiben auch Sie uns Ihre Tipps, Vorschläge und Ideen!
Eine vollwertige Mahlzeit ohne Fleisch? Für viele Menschen ist das bis heute undenkbar. Dabei schadet Fleisch Klima und Gesundheit. Welche pflanzlichen Alternativen gibt es - und sind die wirklich klimafreundlicher?
Sie können aus Glas oder PET sein, mal wird Pfand berechnet, mal nicht: Ein- und Mehrwegflaschen. Wieviel Pfand wird für welche Flasche erstattet, wo kann man sein Leergut loswerden - und was ist am umweltfreundlichsten?
Unser Verpackungsmüll steigt auf immer neue Rekordwerte. Sind Bioplastik und -kunststoff eine Alternative - oder doch eher Papier? Wie umweltfreundlich sind Mehrweg-Systeme? Und wann kommt man ganz ohne Verpackung aus?
Windkraft leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit Strom und Energie. Für private Haushalte gibt es sogar Mini-Windkraftwerke. Für wen lohnt sich ein privates Windrad für Dach oder Vorgarten im Eigenheim?
Windenergie ist umweltfreundlich und schont die Ressourcen. Dennoch protestieren immer wieder Menschen gegen Windräder in ihrer unmittelbaren Umgebung - aus Sorge um ihre Gesundheit und die Tiere.
Ob mit Öl, Kohle, Strom oder Gas - auch beim Heizen kann man Energie sparen, ohne zu frieren. Welche Temperatur sollte welcher Raum haben und was ist beim Lüften zu beachten? Ein Überblick.
Öl, Gas, Holz oder Strom - wie klimafreundlich sind die einzelnen Heizungssysteme? Und was bedeutet es, umweltfreundlich zu heizen? Ein Überblick.
Eine nachhaltige Geschenkverpackung mit echtem Mehrwert und eine umweltfreundliche Alternative zu Frischhaltefolie: Bienenwachstücher. BRISANT mit einer Anleitung, wie man sie selbermachen kann.
Überraschende Geschenke, stimmungsvolle Deko und ein leckeres Festmahl: Das gehört zu Weihnachten dazu. Übrig bleibt ein großer Haufen Müll aus Geschenkpapier und Essensresten. Mit diesen Tipps können Sie das vermeiden.
Neuer Schmuck für den Weihnachtsbaum gefällig? Essbarer Christbaumschmuck ist nachhaltig, spart Verpackungsmüll - und Platz obendrein. Denn nach den Fest ist davon nichts mehr übrig.
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Welcher Weihnachtsbaum soll es sein, welche Größe, welche Sorte? Seit einiger Zeit ist eine weitere Frage dazugekommen: Soll der Baum Bio sein und wenn ja, worauf ist zu achten?
Worauf sollte man beim Kauf von Kerzen achten, wenn sie weder der Umwelt noch der Gesundheit schaden sollen? Welche Kerzen sind wirklich nachhaltig oder vegan? Ein Überblick.
Ein schönes und nachhaltiges Geschenk, das sich auch für Last-Minute Bastler eignet: eine selbstgegossene Kerze. BRISANT verrät die Anleitung.