Tipps & Rezepte Zero Waste: Frühjahrsputz mit fünf Zutaten!
Hauptinhalt
Die Tage sind schon deutlich länger - und mitunter lacht die Sonne durch schmutzige Fenster. Zeit für den Frühjahrsputz! Die gute Nachricht: Den Drogeriemarkt-Einkauf können Sie sich klemmen. Denn ihre Putzmittel, die können Sie problemlos selbermachen. Fünf Zutaten genügen - und Ihr Heim strahlt in neuem Glanz. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern schont auch Geldbeutel und Rücken.

Auf dieser Seite:
- Taugt auch gegen hartnäckige Flecken: Selbstgemachtes Waschmittel
- Kampf den Geschirrbergen: Umweltschonend abspülen
- Mit eigener Duftnote: Selbstgemachter Allzweckreiniger für Böden, Oberflächen & Fenster
- Strahlender Glanz für Metall und Silber
- Scheuerpaste gegen hartnäckige Flecken
- Für ein sauberes Örtchen: WC-Reiniger
- Handhygiene: Selbstgemachte Flüssigseife
Weniger Müll, weniger giftige Substanzen im Haushalt. Das kann man erreichen, wenn man seine Putzmittel selbst herstellt. Nur fünf Zutaten sind notwendig, um ein ganzes Drogeriemarkt-Sortiment zu ersetzen. Probieren Sie es aus!
Nur fünf Zutaten für einen sauberen Haushalt!
- Kernseife oder Olivenölseife (geraspelt kaufen oder selber raspeln)
- Natron
- Soda (Waschsoda, nicht mit Backsoda verwechseln!)
- Zitronensäure
- Essigessenz
Taugt auch gegen hartnäckige Flecken: Selbstgemachtes Waschmittel
Zutaten:
- 100 g Kernseife
- 150 g Soda
- 150 g Natron
- 100 g Zitronensäure (NUR bei weißer Wäsche für eine bleichende Wirkung, für andere Wäsche einfach weglassen!)
Zubereitung:
Die geraspelte Seife mit den anderen Zutaten vermengen - und in ein hübsches Glas füllen.
Anwendung:
Bereits ein Esslöffel des selbstgemachten Waschpulvers ist für einen Waschgang ausreichend. Bei besonders schmutziger Wäsche zwei Esslöffel verwenden. Nicht für Wolle oder Seide nutzen!
Kampf den Geschirrbergen: Umweltschonend abspülen
Zutaten:
- 35 g Olivenölseife
- 2 EL Natron
- 800 ml Wasser
Zubereitung:
Das Wasser aufkochen, die geraspelte Seife dazu geben. Anschließend das Natron untermengen. Die Flüssigkeit in eine schöne Flasche füllen.
Verwendung:
Das selbstgemachte Spülmittel ist weniger konzentriert als herkömmliches Spülmittel aus dem Supermarkt. Dennoch ist ein guter Schuss ins Spülbecken ausreichend. Da keine Konservierungsstoffe enthalten sind empfiehlt es sich, die Flüssigkeit innerhalb von 1-2 Wochen aufzubrauchen.
Mit eigener Duftnote: Selbstgemachter Allzweckreiniger für Böden, Oberflächen & Fenster
Zutaten:
- 1 Teil Essig
- 2 Teile Wasser
- ggf. Orangen- oder Zitronenschalen oder ein ätherisches Öl
Zubereitung:
Die Zutaten in ein Schraubglas oder eine Sprühflasche geben und vermengen. Dann verschlossen ziehen lassen, damit sich die beigefügten Duftstoffe aus Öl, Orangen- oder Zitronenschale lösen.
Verwendung:
Wie jedes andere Putzmittel zu verwenden. Bei Unsicherheit, an einer kleinen, nicht gut sichtbaren Stelle testen. Und keine Sorge: Der Essiggeruch verflieht ganz schnell ...
Strahlender Glanz für Metall und Silber
Zutaten:
- Salz
- Essigessenz
Verwendung:
Salz und Essigessenz direkt auf die Metallfläche geben und wenige Sekunden einwirken lassen. Danach klar abspülen.
Scheuerpaste gegen hartnäckige Flecken
Zutaten:
- Natron (2 Teile)
- Wasser (1 Teil)
Zubereitung:
Die Zutaten in ein Schraubglas geben und vermengen. Sollte sich das Natron abgesetzt haben, vor der Anwendung noch einmal schütteln.
Für ein sauberes Örtchen: WC-Reiniger
Zutaten:
- Natron
- Essigessenz
Verwendung:
Natron & Essigessenz vermengen und sofort verwenden. Die Mischung aus Natron und Essig ist nicht zur Aufbewahrung geeignet.
Handhygiene: Selbstgemachte Flüssigseife
Zutaten:
- Kernseife
- heißes Wasser
Zubereitung:
Geraspelte Kernseife in heißem Wasser lösen, ggf. Duftöl nach Wahl hinzugeben und in eine Pumpflasche füllen.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 05. März 2020 | 17:15 Uhr