Einfach genial | 24.04.2018 | 19:50 Uhr Dünger aus Klee
Hauptinhalt
Beate Wunderlich, Simon Scheffler und Torsten Mick, ein Team aus der Gründungsschmiede der HTW Dresden, haben einen neuartigen biologischen Dünger entwickelt. Dieser besteht, wie der Name "KleePura" sagt, aus Klee.
Die heimische Pflanze ist unkompliziert zu kultivieren und speichert mit Hilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft in ihren Wurzeln. Klee wird deshalb auch als Düngepflanze genutzt. Das Besondere an der Erfindung: Sofort nach der Ernte kommt der Klee ins Trockenwerk und wird dann zu Pellets gepresst. Die Düngewirkung haben die Wissenschaftler und Ingenieure in vierjähriger Forschungsarbeit nachgewiesen. Die Pellets lassen sich unproblematisch per Hand streuen und sind auch für Kinder unproblematisch. Die Dosiermengen haben die Entwickler auch in "Händen pro Quadratmeter" auf der Verpackung angegeben.
Ansprechpartner
Beate Wunderlich, Simon Scheffler, Torsten Mick
Tel.: 0351 40762910
E-Mail: info@gruenerduengen.de
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 24. April 2018 | 19:50 Uhr