Einfach genial | 27.03.2018 | 19:50 Uhr Mit "Calliope" lernen Kinder programmieren
Hauptinhalt
Ohne Computer geht in unserer heutigen Zeit nichts mehr. Doch die meisten Menschen wissen lediglich, wie sie benutzt werden. Damit die nächsten Generationen besser vorbereitet sind, wurde in Berlin der Mini-Computer "Calliope" entwickelt. Er soll Schülerinnen und Schülern dabei helfen, das Programmieren zu lernen. Auf einer kleinen Platine haben die Entwickler dafür die Basis-Elemente eines Computers untergebracht. Neben dem Prozessor gibt es unter anderem einen Lautsprecher, eine LED-Anzeige und Eingabeknöpfe, außerdem eine Vielzahl an Sensoren. Zu "Calliope" werden mehrere kostenfreie Programme angeboten, die für Kinder leicht zu verstehen sind. Dank vorgegebener Befehle lassen sich mit wenigen Klicks eigene Programme bauen, die auf den Mini-Rechner kopiert und dort ausgeführt werden. Mit etwas Übung können die Kinder so zum Beispiel selbstgebaute Autos oder Roboter steuern. Der Mini-Computer ist zurzeit in 700 Pilotschulen in elf Bundesländern im Einsatz, so auch in der Leibniz-Gesamtschule in Magdeburg. Finanziert wird die Ausstattung der Klassen durch Sponsoren.
Ansprechpartner
Nora Perseke
Telefon: 03047496212
E-Mail: info@calliope.cc
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 27. März 2018 | 19:50 Uhr