Einfach genial | 03.04.2018 | 19:50 Uhr Manschette entlastet Tennisarm
Hauptinhalt
Harry Röder hat durch seine Arbeit Schmerzen im Arm. Die Diagnose: Epicondylitis: Bei der auch als "Tennisarm" bezeichneten Krankheit entzünden sich aufgrund ständiger Fehlbelastung die Muskelansätze am Ellenbogen. Es entstehen kleinste Risse im Gewebe und es schmerzt, wenn Finger oder Arm bewegt werden. Der Arzt riet ihm zu einer Operation, doch er wollte seine Schmerzen anders in den Griff bekommen.
Dazu entwickelte er eine besondere Manschette mit dem Plan, die schmerzauslösende Zugkraft der Sehne einfach umzulenken. Seine Manschette wird sehr straff an Ober- und Unterarm angelegt und wirkt so: Zieht der Muskel schmerzhaft nach unten, arbeitet die Manschette nach oben dagegen. Auf diese Weise wird die Zugkraft überbrückt, sodass sich Muskeln und Sehnen erholen können. Mit den ersten selbstgebastelten Manschetten verlor der Tüftler nach eigener Auskunft innerhalb von drei Monaten seine Schmerzen. Er gründete gemeinsam mit seiner Frau ein Unternehmen, um die Manschette herzustellen. Mittlerweile konnte die Erfindung schon vielen Menschen helfen.
Ansprechpartner
Ulrike Röder
Tel.: 04132 9331893
E-Mail: mail@masalo.eu
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 03. April 2018 | 19:50 Uhr