Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das acht Monate alte Orang-Utan-Mädchen Lursa entwickelt sich prächtig und darf dank Sonnenscheins raus auf die Außenanlage. Janine Bürger wird für einige Zeit Löwenpfleger Jörg Gräser vertreten. Wie läuft der erste Tag?
Für die jungen Löwen stehen große Veränderungen ins Haus. Der Löwe Kiyan soll den Zoo verlassen und seine eigenen Wege gehen. Kein leichter Tag für seine Geschwister und das Zoo-Team um Jörg Gräser.
Jörg Gräser hat große Pläne – eine Volkszählung bei den Nilstachelmäusen. Doch eine Mäusezählung ist eine schlüpfrige Angelegenheit. Die vier Löwenjungen haben sich gut entwickelt. Für einen heißt es nun Abschied nehmen.
Elefantenbulle Voi Nam genießt eine gewisse Prominenz. Klar, das zu seinem 20. Geburtstag viele dabei sein wollen. Für den zweijährigen Okapi-Jungen ist es so weit: Er geht auf die Reise in seine neue Heimat Frankreich.
Bei den Regenbogenloris startet die Brutsaison. 14 Brutkästen werden dafür als Liebesnester geöffnet. Okapi Thabo verlässt Leipzig in Richtung Frankreich. Für die Reise muss er noch einige Trainingseinheiten absolvieren.
Elefantenbulle Voi Nam stehen große Dinge bevor. Anfang April feiert er seinen 20. Geburtstag und bald wird er Vater. Die Erfolge bei der Quoll-Züchtung gehen weiter: Letztes Jahr sind 32 Jungtiere zur Welt gekommen.
Mitten am Tage hat Guanako Lessita ein Mädchen geboren. Die Freude ist groß, vor allem bei Halbbruder Roland. Kiyan, Kossi, Juma und Jasira, die Löwenvierlinge haben Geburtstag! Ein Jahr alt wird die wilde Bande.
Nandu Hannibal bekommt gleich 15 Eier ins Nest gelegt. Denn bei Nandus ist die Aufzucht des Nachwuchses Männersache. Okapi-Junge Thabo soll eine neue Pflegerin kennenlernen. Eine spannende Begegnung für Tier und Mensch.
Im wiedereröffneten Aquarium müssen die Pfleger für gute Einblicke in die Wasserwelten reichlich putzen. Auf der Afrika-Savanne droht bei den Moorantilopen ein Jungtier den Anschluss an die Gruppe zu verlieren.
Die Zucht der gefährdeten Leierhirsche gedeiht prächtig. Nun aber ist das Haus voll und einige Tiere müssen ausziehen. Bei den Agutis steht Nachwuchs ins Haus. Dafür muss der letzte Wurf Jungtiere das Gehege verlassen.
Thomas Günther spielt der Elefantenherde Aufnahmen von Gesprächen anderer Elefanten vor. Die Reaktion der Leipziger Dickhäuter ist deutlich. Bei den Guanakos gibt es Nachwuchs: Lolita hat den kleinen Roland geboren.
Der Zoo Leipzig schreibt wieder Geschichte: Einst als Löwenfabrik bekannt, strahlt nun der Ruhm der Rüsselhündchen Rina und Herbert in die Welt. Innerhalb von nur drei Monaten haben sie drei Würfe zur Welt gebracht.
Eines der Erdmännchen-Jungen verweigert seine wöchentliche Ration Fisch. Jörg Gräser überlegt sich eine List, um den Kleinen doch satt zu bekommen. Auf der Afrika-Savanne bekommen die älteren Zebras eine Fußpflege.
Die Schneeleopardenzwillinge Suri und Mira sollen zum ersten Mal ohne Mutter Chandra auf die Waage gelockt werden. Gute Nachricht aus dem Pongoland: kurz vor Weihnachten hat Schimpansin Corri ein Baby zur Welt gebracht.
Jens Hirmer gibt einen Ausblick, was 2022 in "Afrika" auf dem Plan steht: von A wie Antilope bis Z wie Zebra. Bei den Elefanten startet das Jahr mit verheißungsvollen Neuigkeiten: Pantha und Thuza erwarten Nachwuchs.
Aus dem schweizerischen Walter Zoo kommt eine junge Amurtigerin nach Leipzig. Bei der Ankunft im Stall ist höchste Konzentration gefragt. Faultier Sid lässt sich mal wieder auf der Faultierinsel im Gondwanaland blicken.
Bouddi – erster Koala-Nachwuchs im Zoo – wird erwachsen. Seine Kräfte werden für die Pfleger langsam zur Herausforderung. Ziegenbock Wernhard hat bei seinen Damen ganze Arbeit geleistet. Nun sollen die zur Ruhe kommen.
Ins Aquarium zieht nach und nach Leben ein. Auch die meisten der bizarr aussehenden „Pflanzen“ sind Tiere - Blumentiere. Seit Kurzem hat die Löwenanlage drei neue Bewohner. Die Zwergmangusten überwintern bei Jörg Gräser.
Überraschung für die Löwenkinder: Als sie von draußen zurück in den Stall dürfen, wartet dort der Nikolaus. Nächste Etappe auf dem Weg zum neuen Aquarium: Aus den Niederlanden sind weitere Bewohner in Leipzig angekommen.
Manju, die drei Monate alte Amurleopardin, darf zum ersten Mal mit Mutter Mia raus ins Leopardental. Die Robben sollen sich vor dem Winter noch eine Speckschicht anfressen, damit ihnen die Kälte nichts anhaben kann.
Zebras, Antilopen, Perlhühner oder auch Giraffen hinterlassen täglich ihre Spuren auf der Savanne im Zoo Leipzig: kleine und große Kothaufen. Und die sind ein Fall für eine technische Neuerung: Die Wiesenbürste!
Die Schneeleoparden-Zwillinge sind jetzt gut zwei Monate alt. Da wird es Zeit, die Welt außerhalb des Stalls zu entdecken. Die Nächte werden kühler, und die Bienen müssen ihre Winteraufgabe antreten: Die Königin wärmen.
Die Löwen erwartet ein dickes Ding: 366 Kilo wiegt der Riesenkürbis, neben dem die Raubtiere und Jörg Gräser wie Zwerge aussehen. Für Leopardenbaby Manju gibts Meerschweinchen. Das muss sie sich aber mit Mutti teilen.
Die Rüsselhündchen-Babys machen einen ersten Ausflug. Die Gelegenheit, die Kleinen unter die Lupe zu nehmen. 54 Ohrenquallen sind ins frisch renovierte Aquarium gezogen. Dort treffen sie auf den Quallen-Fan Ulrich Graßl.
Saida ist in Deutschlands einzige Altersresidenz für Elefanten umgezogen. Dort trifft sie auf eine alte Bekannte. Genau einmal am Tag kann man für eine Minute einen Blick auf den Nachwuchs der Rüsselhündchen erhaschen.
Die Elefantenkuh Saida zieht um. Mit 48 Jahren hat sie sich ihren Alterssitz in Karlsruhe redlich verdient. Außerdem bei ETC: Bällebad bei den Weißrüssel-Nasenbären und Kulinarisches für den Schneeleoparden-Nachwuchs.
Vor einiger Zeit sind elf Weißrüssel-Nasenbären aus Guatemala in den Zoo Leipzig gezogen. Nun geht die Reise weiter – nur wenige hundert Meter – nach Südamerika. Bei den Rüsselhündchen gibt es gleich doppelten Nachwuchs.
Mit einem saisonalen Arrangement aus Heu, Kürbis und Maiskolben möchte Jörg Gräser den Löwenkindern die bunten Seiten des Herbstes schmackhaft machen. Die Herdenbildung bei den Elefanten bleibt ein langwieriger Prozess.
Die drei kleinen Nandus sollen die Außenanlage und ihre Mitbewohner kennenlernen. Die Pfleger wollen den Geparden mal etwas auf die Sprünge helfen. Wortwörtlich, denn sie wollen Fleisch an einem Bungeeseil aufhängen.
Erfreuliche Neuigkeiten gibt es bei den Leoparden im Zoo. Sowohl das Schneeleoparden-Pärchen als auch die Amurleoparden haben Nachwuchs. Das Wohl der Jungtiere wird vorerst nur mit Überwachungskameras beobachtet.
Ente Duckmar ist aus Dortmund nach Leipzig gezogen. Nun öffnen sich für die Neue erstmals die Pforten nach draußen. Jörg Gräser platziert Leckereien in einem Baum, damit sich die Löwenkinder ordentlich strecken müssen.
Seit wenigen Tagen gibt es Nachwuchs in der Orang Utan-Gruppe des Zoos. Raja hat ein kleines Mädchen geboren. Martina Molch und Dana Eisenreich haben allen Grund zum Feiern: Die Zucht der Quolls läuft wie am Schnürchen.
Plumplori Sue hat erfolgreich zwei Jungtiere großgezogen. Ein Besuch beim Tierarzt muss nun noch Klarheit über das Geschlecht der beiden bringen. Die Riesenhörnchen fremdeln noch mit ihrem neuen Zuhause im Elefantenhaus.
Zwei Sri-Lanka-Riesenhörnchen haben Großes vor: Sie sollen aus dem neuen Vogelhaus umziehen in den Elefantentempel. Die Stachelschweine Pinkie und Clara waren fleißig: Sieben Kinder tummeln sich auf ihrer Anlage.
Sieben Monate war es "nur" ein Ei. Und jetzt ist es eine Sensation von 40 Zentimetern Länge: ein kleiner Komodowaran. Die Erdmännchen-Babys verlassen erstmals ihr Versteck im unterirdischen Höhlensystem ihrer Anlage.
Das kleine Löwenquartett entwickelt sich prächtig und wird täglich frecher. Die vorbildlichen Eltern Kigali und Mayo müssen einiges aushalten. Bei den Kindern der Riesenotter heißt die aktuelle Lektion: Schwimmen lernen.
Ein ganzes Bienenvolk soll von der Kiste in die Kugel umziehen. Vor dem Umzug kommt für Tierpfleger erst einmal der Anzug – der Schutzanzug. Bei den Erdmännchen geht es rund. Jörg Gräser hat das Riesenrad flottgemacht.
Heiko Schäfer ist Tierpfleger im Terrarium – ein Mann der Schuppen und Flossen. Doch nun soll er bei den Koalas aushelfen. Bonobo Joey hat ein neues Familienmitglied: Ein kleines Affenmädchen turnt auf der Anlage herum.
Vor acht Wochen hat Kronenmaki Amber Zwillinge zur Welt gebracht. Seither will sie von ihrer älteren Tochter nichts mehr Wissen. Bei den Riesenottern gibt es vierköpfigen Nachwuchs, der noch in der Mutterstube sitzt.
Jörg Gräser hat für die Taufe der vier Löwenkinder etwas Überraschendes ausgeheckt und mit der Zoo-Tischlerei in die Tat umgesetzt. Auch bei den Robben gibt es etwas zu feiern. Als Partyspaß gibt es eine Eisbombe.
Völlig überraschend war der kleine Elefantenbulle Kiran gestorben. Die Pfleger versuchen mit der Elefantenherde in den Alltag zurückzukehren. Känguru Chiquita quält eine dicke Backe. Eine spontane Operation soll helfen.
Die kleinen Löwen sollen zum ersten Mal auf die Jagd gehen. Jörg Gräser bastelt eine essbare Giraffe, die die Kleinen erlegen soll. Ozelot-Junge Nari ist jetzt acht Monate alt. Zeit für ihn, seine eigenen Wege zu gehen.
Rüsselhündchen Henry ist jetzt neun Monate alt. Zeit für Neues! In Frankreich soll er selbst für Nachwuchs sorgen. Für die Löwenfamilie geht es raus auf die Anlage, es locken Traumwetter und Spaß im frisch gemähten Gras.
Eigentlich könnte Koala-Junge Bouddi schon auf eigenen Beinen stehen. Stattdessen hängt er noch immer am Rockzipfel seiner Mutter. Das neue Aquarium nimmt mehr und mehr Form an. Noch in diesem Jahr soll Eröffnung sein.
Der Countdown läuft. Die Arbeiten für das neue Feuerland im Zoo Leipzig haben begonnen. Der kleine Gorillajunge Kio ist jetzt drei Jahre alt und in einer Übergangsphase. Noch hat er „Welpenschutz“, aber nicht mehr lange.
Kronenmaki Amber hat Zwillinge geboren! Ihr Mann Clyde und Tochter Chloe sind ziemlich neugierig auf die Babys. Känguru-Mama Hella muss ihr Kind in die Hände der Pfleger geben, damit die das Geschlecht erkennen können.
Die Pfleger im Pongoland probieren zum ersten Mal vorsichtig aus, wie die Schimpansen reagieren, wenn eine Drohne über sie hinwegfliegt. Die Jungtiere der Moorantilopen dürfen erstmals raus auf die "Afrika-Savanne".