FAKT IST! | am 17.01.2022 aus Magdeburg | ab 20:30 Uhr im Livestream Nein, ja, vielleicht? – Hickhack um die Impfpflicht
Hauptinhalt
Corona und kein Ende: Die Pandemie geht ins dritte Jahr. Seit Monaten wird Impfen als DER Ausweg propagiert. Eine Impfpflicht galt den Parteien lange als tabu. Nun aber werden Forderungen danach wieder lauter. Bringt eine Impfpflicht den Ausweg aus der Pandemie – oder die Gesellschaft auseinander? Darüber diskutiert die Runde bei "FAKT IST!"
Erst sollten zwei Dosen ausreichen: Nun wird in Israel mittlerweile die vierte Impfung vorbereitet. Und gegen eine Omikron-Ansteckung schützen die aktuellen Impfstoffe nicht ausreichend. Allerdings können sie schwere Verläufe verhindern. Darf da eine Impfpflicht durch den Staat kommen? Bislang ruft die Idee vor allem Impfgegner auf die Straße und schürt Politikverdrossenheit. Denn es ist unbestritten: es wäre ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit.
Wer im Gesundheitssektor arbeitet, für den gilt ab Mitte März bereits eine einrichtungsbezogene Impfpflicht – eine Herausforderung für viele dort Beschäftigte und deren Arbeitgeber. Denn nicht jeder in der Branche kann und will sich impfen lassen. Tausende Kündigungen drohen. Es zeigt sich im Kleinen, was auf Einrichtungen und Behörden zukäme, falls sich die Politik für eine allgemeine Impfpflicht, ob nun für alle oder nur für Ältere und Kranke, entscheidet. Trotzdem empfiehlt der deutsche Ethikrat, die Impfpflicht auszuweiten.
Wie eine solche allgemeine Impfpflicht konkret aussehen soll – darüber gehen die Auffassungen allerdings weit auseinander, auch innerhalb der Parteien.
Hinzu kommt das äußerst dynamische Corona-Geschehen. Einige Virologen rechnen mit einem Ende der Pandemie im Frühling oder Sommer. Andere warnen, wenn sich die Zahl der Impfungen nicht erhöht, droht der dritte Winter mit Corona. Brauchen wir die Impfpflicht – oder nicht? Darf sie auch noch gelten, wenn es wirksame Medikamente gegen Covid gibt?
Wie könnte ein Gesetz dazu aussehen? Und welche Alternativen gibt es?
Über diese und andere Fragen diskutieren Anja Heyde und Stefan Bernschein mit folgenden Gästen:
Bürgerreporter Stefan Bernschein war im Vorfeld der Sendung in einer Pflegeeinrichting in Tangerhütte und hat mit Mitarbeitern und dem Arbeitgeber gesprochen. Außerdem kommen Zuschauerinnen und Zuschauer zu Wort mit ihren Fragen und Sorgen um das Thema Impfpflicht.
MDR (Julia Heundorf)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | FAKT IST! | 17. Januar 2022 | 22:10 Uhr