Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Geschichte
Die DDR ist bekannt als das Land der Mauern und Grenzzäune. Was kaum einer weiß: Die DDR-Bürger waren Reiseweltmeister. Schwer zu glauben – wo es doch kein Grundrecht auf "Freizügigkeit" gab.
DDR in 10 Minuten Sa 26.09.2020 18:00Uhr 09:52 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Hotel "Neptun" in Warnemünde galt in der DDR als Traumziel an der Ostsee. Ursprünglich für Westurlauber geplant, wurde es zum FDGB-Urlauberziel. Lesen Sie hier, mit welchen Tücken das Management zu kämpfen hatte.
FKK war in der DDR total normal. Und bis heute verteidigen die Ostdeutschen ihr Recht auf Nacktbadestrände. Wir haben einige Fragen rund um die Nackten im Osten zusammengestellt. Machen Sie mit, testen Sie Ihr Wissen!
50 Jahre ist es her: Am 14. August 1972 kam es bei Königs Wusterhausen zum bisher schwersten Flugzeugabsturz auf deutschem Boden. Eine Maschine der DDR-Airline Interflug verunglückte bei Berlin. Alle Insassen starben.
Eine Großstadt ohne Fernbahnanschluss - kein Wunder, dass man sich in Chemnitz abgehängt fühlt. Dabei war die Stadt einst einer der wichtigsten Bahnhöfe im Ost-West-Verkehr und hatte eine höhere Belegung als Leipzig.
Mit "kreativer Schlitzohrigkeit" schlug Didier Scheibe bis Ende der 70er-Jahre der Bahn ein Schnippchen und ergatterte günstige Platzkarten für Zugreisen nach Praha (Prag) und Brno (Brünn).
Didier Scheibe berichet von den Mühen, die eine Reise in die "fröhlichste Baracke des Ostblocks", also die Volksrepublik Ungarn, mit sich brachte.
Videos zum Thema Geschichte in der ARD-Mediathek
MDR GESCHICHTE bietet das umfangreichste Angebot zur Geschichte der DDR und Nachwende in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie zur allgemeinen Geschichte Mitteldeutschlands vom Mittelalter bis in die Gegenwart.