Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nicht nur Not, auch Mangel macht erfinderisch. Das Mangelreich DDR war ein Land der Tüftler und Erfinder – privat und im sozialistischen Wettbewerb.
Ob "Messe der Meister von Morgen" oder betriebliche "Neuererbewegung" – kein kreatives Talent sollte in der DDR verloren gehen.
Zu DDR-Zeiten wurde in Glashütte Massenware hergestellt – heute sind es Luxusuhren. Gefertigt von Uhrmachern mit Erfindungsreichtum und Improvisationstalent. Gegründet wurde die Manufaktur am 7. Dezember 1845.