• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

Geschichte

Zur Startseite MDR Geschichte
  • Startseite
  • DDR
  • NS-Zeit
  • Zeitgeschichte
  • Bildung
  • Mitteldeutschland
Standort:
  • MDR.DE
  • Fernsehen
  • Geschichte
  • Stöbern
  • Damals

Neuer Bereich

DIO_Ver_DDR_VW 6 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
6 min

Trabant - der treue Begleiter des DDR-Bürgers

Trabant - der treue Begleiter des DDR-Bürgers

Jede noch so kleine Verbesserung des Trabis wurde in der DDR als große Innovation gefeiert. Warum er aber nie wirklich verändert oder erneuert wurde, erfahren Sie hier.

Di 10.04.2007 20:15Uhr 05:59 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/geschichte/stoebern/damals/video-15520.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Trabant: Kultauto im Osten

Trabant: Kultauto im Osten

Am 22. November 1973 rollt in Zwickau der Millionste Trabi vom Band. Die Produktion des Zweitaktmotors war 1957 gestartet. 1991 wird der sogenannten Rennpappe sogar ein filmisches Denkmal gesetzt - in "Go Trabi go".

mehr
Trabant, Baujahr 1968, auf einer typischen DDR-Straße im April 1990
Bildrechte: MDR/Christian Overbeck

Trabi, Wartburg & Co: Autos in der DDR

Trabi, Wartburg & Co: Autos in der DDR

Trabi und Wartburg prägten das Straßenbild in der DDR, Westautos waren eine Rarität. In der Familie herrschte große Freude, wenn das nagelneue Auto vor der Tür stand. Lange Jahre des Wartens waren damit endlich vorbei.

mehr
Moderatorin Janett Eger im Zeitreise-Studio vor einer großen Uhr
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

MDR GESCHICHTE

MDR GESCHICHTE

MDR GESCHICHTE bietet das umfangreichste Angebot zur Geschichte der DDR und Nachwendezeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie zur allgemeinen Geschichte Mitteldeutschlands vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten