Nach Corona-Zwangspause Leipziger Grassi-Museum wieder geöffnet: Foto- und Glaskunst in drei Sonderschauen
Hauptinhalt
Auch in Sachsen dürfen die Museen wieder öffnen. Die coronabedingte Pause ist (vorerst) beendet. Das Leipziger Grassi - Museum für Angewandte Kunst präsentiert gleich drei Sonderausstellungen: analoge Fotografie, Fotobücher als Kunst zum Blättern und die besonderen Glasskulpturen des gebürtigen Erfurters Kai Schiemenz.
Nach acht Wochen Corona-Zwangspause zeigt das Grassi - Museum für Angewandte Kunst in Leipzig seit dem Wochenende gleich drei neue Sonderausstellungen. Im Fokus steht zeitgenössische Fotografie, zu sehen sind bis 3. April außerdem Glasskulpturen von Kai Schiemenz in der Präsentation "Gläserne Steine".
Analoge Fotos gegen den Digitaltrend
Auch wenn heute überall das Smartphone gezückt wird, scheint es ein Revival des analogen Fotografierens mit Film zu geben. Dieser Trend regte die Kuratoren zur Schau "Analog Total. Fotografie Heute" an. Beleuchtet wird darin die Bandbreite der zeitgenössischen analogen Fotografie mit Unikaten, Serien und Installationen. Arbeiten von 24 Künstlerinnen und Künstlern sind zu sehen. Im Fokus steht der experimentelle Umgang mit Licht und Technik.
Fotobücher als Kunstobjekte
Fotobücher können ganz profane Aufbewahrungsmittel von Schnappschüssen sein, die zweite Sonderausstellung zeigt jedoch Fotobücher als "Kunst zum Blättern". Werke von 45 nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern sind zu sehen.
Oft sind sie außergewöhnlich gestaltet sind, in Ziehharmonika-Form oder als zigarettenschachtelgroßes Minibuch.
Glaskunst von Kai Schiemenz: "Gläserne Steine"
Die Kunstwerke von Kai Schiemenz in der Sonderschau "Gläserne Steine" vermitteln den Eindruck, sie wären auf natürliche Weise entstanden, durch Kristallbildung und geologische Prozesse. Seine Glasskulpturen und Wandarbeiten spielen mit dem Licht, sind transparent und opak zugleich und scheinen mitunter auf rätselhafte Weise von innen heraus zu leuchten. Entstanden sind sie zwischen 2013 und 2019. Schiemenz, der in Erfurt geboren wurde und heute in Berlin lebt, ließ sich nach eigenem Bekunden in Steinbrüchen inspirieren, erschuf Abformungen, die dann in einer tschechischen Manufaktur in Glas übertragen wurden.
Seine Arbeiten zeigt Schiemenz in Korrespondenz zu Objekten des Naturkundemuseums Leipzig, Stücken aus den Sammlungen Goethes, des Leipziger Juweliers Ernst Treusch und von Fritz Schiemenz' – Mineraloge und Vater des Künstlers.
Angaben zu den Ausstellungen
Grassi - Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr
Alle Sonderschauen können (voraussichtlich) bis zum 3. April 2022 besichtigt werden.
"Analog Total. Fotografie Heute"
Fotoarbeiten von:
Sylvia Ballhause, Eun Sun Cho, Günter Derleth, Jana Dillo, Tine Edel, Alexander Gehring, Spiros Hadjidjanos, Alexander Kadow, georgia Krawiec, Martin Kreitl, Antje Kröger, Ute Lindner, Lilly Lulay, Harald Mairböck, Florian Merkel, Falk Messerschmidt, Elisabeth Moritz, Taiyo Onorato und Nico Krebs, Helena Petersen, René Schäffer, Karoline Schneider, Regina Stiegeler, Claus Stolz, Ria Wank
"Fotobücher. Kunst zum Blättern"
Gezeigt werden Fotobücher von:
Milou Abel, Am Projects, Arianna Arcara und/and Luca Santese, Israel Ariño, Mathieu Asselin, Eden Bernal, Goran Bertok, Julia Borissova, Simon Brugner, Alexandra Catiere, Alexine Chanel, Paul Cupido, Cristina de Middel, Peter Dekens, Rana El Nemr, Claudia Eschborn, Andreas Frei, Florian Glaubitz, Ivars Gravleis, Lucy Helton, Carina Hesper, Martina Ivanow Hoogland, Ng Hui Hsien, Oreo Jung Min Cho, Hajime Kimura, Katrin Koenning und/and Sarker Protick, Birgit Krause, Anouk Kruithof, Melissa Lazuka, Anais Lopez, Marco Marzocchi, Palíndromo Mészáros, Rafal Milach, Tito Mouraz, Jin Ohashi, Kosuke Okahara, Agnes Prammer und/and Johann Schiswohl, Robert Pufleb und/and Nadine Schlieper, Dayanita Singh, Thomas Sauvin, unofficial.pictures, Olaf Unverzart, Bruno van den Elshout, Sergej Vutuc, Xiaoxiao Xu
"Gläserne Steine. Kai Schiemenz"
Bis zum 29.01.2022 sind Arbeiten von Kai Schiemenz ebenfalls in der Ausstellung "Kolk" der Leipziger Galerie EIGEN + ART zu sehen.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 18. Januar 2022 | 17:10 Uhr