Website und Podcast "ostKUNSTwest": deutsch-deutsche Kunstgeschichte multimedial erzählt
Hauptinhalt
Die deutsche Kunstgeschichte kann jetzt multimedial neu entdeckt werden. MDR KULTUR hat mit ostKUNSTwest ein Projekt gestartet, das die Entwicklungen der bildenden Kunst in Ost und West ab 1945 völlig neu veranschaulicht. Dazu gibt es jetzt die neue Website ostkunstwest.de und einen begleitenden Podcast.

Anlässlich des 90. Geburtstags von Gerhard Richter erzählt MDR KULTUR mit dem großen Multimedia-Projekt "ostKUNSTwest" die Kunstgeschichte Deutschlands in Ost und West nach 1945 anhand von rund 400 ausgewählten Kunstwerken, Fotografien und Videos. Das Projekt startet am Montag, 24. Januar online unter ostkunstwest.de und als begleitender Podcast in der ARD Audiothek.
"ostKUNSTwest" wirft Schlaglichter auf die wichtigsten Künstlerinnen und Künstler, Werke und Strömungen und erzählt sie in ihrem jeweiligen zeitgeschichtlichen Kontext. Durch die gesamtdeutsche Perspektive eröffnen sich spannende Gegensätze und überraschende Zusammenhänge, die zu einem gemeinsamen Kunstverständnis beitragen. Das Spektrum reicht von der ersten noch gesamtdeutschen Kunstausstellung 1946 in Dresden über die "documenta" 1955 in Kassel, die feministische Avantgarde bis zur Neuen Leipziger Schule, vom Bitterfelder Weg bis zu Kryptokunst.
Kunstgeschichte für jeden Wissensstand
"Wir wollen für ein breites Publikum deutsch-deutsche Kunstgeschichte auf Augenhöhe erzählen", erklärt MDR-Programmdirektorin Jana Brandt. "Dafür vereinen wir Kunstgeschichten aus Ost und West auf einem gemeinsamen Zeitstrahl, multimedial und grafisch hochwertig aufbereitet. Wir alle haben blinde Flecken zu Kunstströmungen im jeweils anderen Teil des Landes. ostKUNSTwest hilft, diese Lücken bildreich und unvoreingenommen und mit viel Spaß zu schließen. Mit unserem neuen Angebot laden wir ein zum Entdecken, Verstehen und Weitererzählen", so Brandt.
Das Multimediaprojekt bietet für jeden Wissensstand einen leicht verständlichen Einstieg und ist für die mobile Nutzung auf Smartphone oder Tablet optimiert. So wird Kunst im wahrsten Sinne des Wortes greifbar und mobil erlebbar – auf dem Sofa, im Café oder auf dem Weg ins Museum.
Der zehnteilige begleitende Podcast "ostKUNSTwest" gibt in Gesprächen einen Überblick zu den wichtigsten Strömungen und Künstlerinnen und Künstlern. Ab 24. Januar sind alle Folgen abrufbar in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | MDR KULTUR am Morgen | 24. Januar 2022 | 08:10 Uhr