Live-Musik Dresden: Die interessantesten Konzerte im Januar 2023
Hauptinhalt
Haben Sie Lust, das neue Jahr 2023 mit einem Konzertbesuch zu beginnen? Wir haben Tipps, welche Highlights es bei Konzerten für Dresden im Januar gibt: Liedermacherin Dota spielt auf ihrer Tour Songs von jedem ihrer Alben, Suir machen Postpunk, bei dem man sich verlieren kann, und Pablo Brooks sollte man sich anschauen, bevor er weltberühmt wird.

Lieder über das Leben und die Welt: Dota
Einst war sie die Kleingeldprinzessin, doch längst kann man Dota Kehr wohl zumindest als Kleingeldkönigin der deutschsprachigen Liedermacherszene bezeichnen. In ihren Liedern thematisiert sie alles, was sie bewegt, egal, ob das die deprimierende Entwicklung der Weltpolitik ist, eine verblichene Liebe, Sexismus oder die Leistungsgesellschaft. Doch trotz aller Schrecklichkeit der besungenen Themen ist ein Konzert von Dota auch immer voller Hoffnung und Augenzwinkern. Nun ist die Berlinerin mit ihrer Band auf "Ein Song von jedem Album"-Tour, womit das Konzept des Abends klar definiert ist.
Mehr Informationen
Sonntag, 08.01.2023, 20 Uhr
Tante Ju
An der Schleife 1
01099 Dresden
Postpunk zum sich Verlieren: Suir
"Not All Of Your Pain Is Self Chosen" – so heißt das aktuelle Album des Kölner Duos Suir. Und nicht nur der Titel ist vielversprechend für alle, die es dunkel mögen. Denis Wanic und Lucia Seiß geben sich darauf ganz und gar dem Postpunk- und Shoegaze-Sound hin, sodass sich auch die Zuhörenden und Zuschauenden in den redundanten und ausschweifenden Gitarren- und Synthesizer-Klängen verlieren können. Dieser Schmerz, der sehr viel Schönes in sich trägt, ist dann wohl doch selbst gewählt.
Mehr Informationen
Sonntag, 22.01.2023, 20 Uhr
(verschoben vom 18.12.2022)
Altes Wettbüro
Antonstr. 8
01097 Dresden
Pop für hoffnungslose Romantiker: Pablo Brooks
Pablo Brooks ist gerade mal 20 Jahre alt und haut schon Popsongs raus, von denen andere nur träumen. Ohrwurmhafte Synthie-Melodien, die Hymnen werden könnten. Er selbst kann aber am besten beschreiben, wie seine Songs klingen: "Meine Musik ist für die hoffnungslosen Romantiker, die sich immer viel zu schnell verlieben. Für die, die von einer Party nach Hause kommen und plötzlich tanzen wollen. Für die, die sich in einem Raum voller Menschen einsam fühlen. Für die, die nicht erwachsen werden wollen. Für die, die nicht loslassen können."
Für all die sei gesagt: Seine ersten Konzerte waren ausverkauft, doch für Dresden gibt es noch Karten, was schon deswegen gut ist, weil man dann später, wenn Pablo Brooks ein großer Star ist, angeben kann, dass man ihn schon in der Groovestation gesehen hat.
Mehr Informationen
Donnerstag, 26.01.2023, 20 Uhr
Groovestation
Katharinenstraße 11-13
01099 Dresden
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 07. August 2020 | 16:10 Uhr