Traditionsamt Leipzig: Johannes Lang wird neuer Organist der Thomaskirche
Hauptinhalt

Am 6. Januar übernimmt Johannes Lang den Posten des Thomasorganisten in Leipzig. Nach Angaben der Thomaskirche wird der 32-Jährige dann bei einem Festgottesdienst in das Traditionsamt eingeführt. Er folgt auf Ulrich Böhme, der nach fast 36 Jahren in den Ruhestand gegangen war.
Thomasorganist: Ein wahrgewordener Traum
Lang erklärte, mit seiner Wahl zum Thomasorganisten sei für ihn ein Traum wahrgeworden. Nach Angaben der Thomaskirche hat der neue Organist vielfältige Verbindungen nach Leipzig. Sein Urgroßvater Günther Ramin wirkte einst selbst als Thomasorganist. Sein Großvater wurde in Leipzig geboren. Lang selbst kam 1989 in Düsseldorf zu Welt.
Er sagte, als Junge sei er vom damaligen Thomaskantor Georg Christoph Biller angesprochen worden, ob er nicht Mitglied im Thomanerchor werden wolle. Das sei für ihn "als Heimwehkind" aber nichts gewesen. Lang hat Kirchenmusik und historische Tasteninstrumente studiert und ein Konzertexamen im Fach Orgel abgelegt. Als junger Mann gewann er verschiedene Preise als Organist, Cembalist und Pianist beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Zuletzt arbeitete er fünf Jahre lang als Kantor an der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kulturnachrichten | 04. Januar 2022 | 12:30 Uhr