Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet.
Rechte: MDR
Wissen
Heavy Metal – das steht für treibende Musik mit harten Gitarren und aggressive Männlichkeit. Auch in der DDR hatte diese Musik in den 80ern Fans. Der Podcast "Iron East" stellt die Szene vor und räumt mit Klischees auf.
Markus Orths schickt seinen Helden Benno auf Heimatbesuch an den Niederrhein. Dort erlebt er ein überraschend turbulentes Wochenende. Bjarne Mädel macht Orths humorvolle Geschichte zu einem herrlichen Hörvergnügen.
Als Schöpfer des braven Soldaten Schwejk wurde Jaroslav Hašek weltberühmt. Den Welterfolg seines Romans hat der tschechische Schriftsteller nicht mehr erlebt. Zum 100. Todestag senden wir eine Lesung mit Wolfram Berger.
Dieter Mann hat ein halbes Jahrhundert Theatergeschichte geschrieben. Von 1964 bis 2006 gehörte er zum Ensemble des Deutschen Theater Berlin, sieben Jahre war er dort Intendant. Ein Porträt von Roland Schneider.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 30.01.2023 23:15Uhr 25:03 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sophe kommt aus Berlin und schreibt komplexe Jazzpopsongs, im Zentrum steht ihre Stimme. Nun ist mit "Restore" ihr Debüt erschienen. Jan Kubon trifft Sophia Bicking alias Sophe zur MDR KULTUR-Studiosession.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 28.01.2023 16:00Uhr 23:27 min
Das Prager Rundfunk-Sinfonieorchester spielt unter Leitung von Petr Popelka Werke von Hector Berlioz, Joseph Haydns Sinfonie C-Dur,Martin Smolka und Richard Strauss' Sinfonia domestica.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 27.01.2023 20:00Uhr 100:24 min
Eine Ausstellung in Leipzig befasst sich mit dem Musikleben der Stadt von 1933-1945. Stefan Petraschewsky ist mit den Kuratoren Kerstin Sieblist und Sebastian Krötzsch sowie Gewandhausarchivar Claudius Böhm im Gespräch.
MDR KULTUR - Das Radio Di 24.01.2023 22:00Uhr 59:14 min
Wir müssen die richtigen Konflikte hinter den falschen erkennen, sagt der Philosoph Armen Avanessian. Indem wir die Gegenwart aus der Zukunft betrachten und von dort aus verstehen, welche Konflikte wir wirklich haben.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 21.01.2023 19:00Uhr 23:49 min
Download
Als "Mann, der Hitler in die Enge trieb" wurde der Rechtsanwalt Hans Litten bekannt. Der prominente Nazi-Gegner war einer der ersten, die 1933 verhaftet wurden. Von ihm und seiner mutigen Mutter erzählt dieses Feature.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 28.01.2023 09:00Uhr 29:27 min
Katrin Schumacher präsentiert: Tagebucherinnerungen von Manfred Krug "Was will man mehr", Édouard Louis und Kultregisseur Ken Loach Sprechen über Kunst und Politik und Stephan Oswald über Goethes Sohn August.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 27.01.2023 15:27Uhr 18:35 min
Johannes Paetzold stellt brasilianische Künstler*innen vor: Adriana Cancanhotto, Ian Lasserre, João Selva und Lucas Santtana. Außerdem dabei: Anna Murtola, die nördlichste Flamenco-Sängerin der Welt aus Finnland.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 25.01.2023 21:00Uhr 59:54 min
Nach dem 2. Weltkrieg will die Sowjetunion Vergeltung für die grauenhaften Verbrechen der Nazis – und transportiert massenhaft Kunst aus Ostdeutschland ab. Aus Gotha verschwindet unter anderem ein Gemälde von Frans Hals.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 22.10.2021 18:00Uhr 23:42 min
"Feinschnitt" geht in die letzte Runde. Anna Wollner und Lars Meyer sprechen mit der Filmemacherin Grit Lemke über sorbische Weihnachtsfilme und ihren neuen Kino-Dokumentarfilm mit dem Arbeitstitel "Das vergessene Volk".
MDR KULTUR - Das Radio Fr 23.12.2022 18:00Uhr 43:23 min
Iggy Pop, der Altmeister des Punk, hat ein neues Album vorgelegt. "Every Loser" ist eine bitterböse Abrechnung mit dem Zeitgeist und ein bemerkenswertes Spätwerk.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 09.01.2023 06:00Uhr 04:36 min
Knut Elstermann empfiehlt die Komödie "Caveman". "Close", das in Cannes ausgezeichnete Coming-of-Age-Drama von Lukas Dhont ist für den Oscar nominiert. "Till" erzählt von einem rassistischen Mord, der Amerika veränderte.
MDR KULTUR - Das Radio Do 26.01.2023 06:00Uhr 06:58 min
Über woke und anti-woke Wörtertyrannen beim Thema Gendern sowie den erhebliche Lehrermangel und die Überlegungen, wie man gegen diesen Vorgehen will. Ulrike Thielmann blätterte in den Feuilletons vom Tage.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 30.01.2023 06:00Uhr 04:06 min
Steffi Kühnert feierte mit dem Film "Halbe Treppe" von Andreas Dresen ihren Durchbruch, spielte unter Starregisseur Michael Haneke in "Das Weiße Band" und lehrt jetzt an der Schule für Schauspielkunst in Berlin.
MDR KULTUR - Das Radio Do 26.01.2023 06:00Uhr 03:56 min
Endlich essen die Deutschen auch Insekten, ein Asteroid ist an der Erde vorbeigeflogen und Jane Fonda geht zum Wiener Opernball. Außerdem blickt Peter Zudeick in seinem satirischen Wochenrückblick auf: die Panzerwende.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 27.01.2023 06:00Uhr 03:55 min
Amalie Dietrich zieht allein durchs australische Outback, sammelt zehntausende Pflanzen, Tiere, raubt Skelette. Verdammt als Todesengel der Aborigines wird die Sächsin gleichzeitig als selbstbestimmte Frau gefeiert.
MDR KULTUR - Das Radio So 22.01.2023 13:00Uhr 34:41 min
Das ostsächsische Herrnhut ist für seine Sterne und Bibellosungen bekannt. 1722 gründeten protestantische Flüchtlinge den Ort "unter des Herren Obhut" – und trugen ihren Glauben bald in alle Welt. Von Andreas Roth
6 Audios
Buch- und CD-Empfehlungen, Kinotipps, Hörspiele, Lesungen oder Feature zu aktuellen Themen können Sie hier als Podcast herunterladen und entspannt hören.
Leipzig meets Brno: Die Filharmonie Brno spielt unter der Leitung von Dennis Russell Davies und Angélique Kidjo singt. Außerdem zu hören ist ein Klavierpreisträgerkonzert: Dongha Lee spielt Werke von Robert Schumann.
Lizzy Timmers hat zusammen mit Maarten van Otterdijk die künstlerische Leitung des Theaterhauses Jena inne. Hier wurde sich bereits vor Jahren von den Strukturen des klassischen Stadttheaters gelöst.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 28.01.2023 11:00Uhr 43:15 min
Die Schauspielerin Steffi Kühnert beeindruckt durch ihre unverstellte Natürlichkeit und ihre Wahrhaftigkeit, die ihre Rollen für die Zuschauer zu intensiven Erlebnissen machen. Sie ist im Gespräch mit Knut Elstermann.
MDR KULTUR - Das Radio So 29.01.2023 12:00Uhr 38:04 min
Hannah Arendt sprach in Bezug auf den Adolf-Eichmann-Prozess von der "Banalität des Bösen". George W. Bush begründete 2002 das politische Schlagwort "die Achse des Bösen". Doch was ist es: das Böse?
Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. Wir möchten von Ihnen wissen: Welches kulturelle Erlebnis hat Sie zuletzt begeistert oder zum Nachdenken gebracht? Lassen Sie uns und andere Hörer daran teilhaben!
MDR KULTUR kann auf UKW und in großen Teilen des Sendegebiets auch über DAB+ empfangen werden. Außerdem wird es digital über Satellit und Kabel sowie im Internet als Live-Stream angeboten.
Hören Sie nur das Beste! Hier finden Sie spannende Gespräche, unterhaltsame Lesungen, inspirierende Buchtipps und vieles mehr.