Wiedereröffnung Nach Umbau: Felsenbühne Rathen endlich wieder spielbereit
Hauptinhalt

Der Umbau der Felsenbühne Rathen ist vollendet. Wie die Landesbühnen Sachsen am Dienstag mitteilten, wird das bekannte Naturtheater in der Sächsischen Schweiz nach zweijähriger Sanierungsphase am 5. Juni mit einer feierlichen Gala wiedereröffnet. Die Saison geht bis September 2022.
Die Felsenbühne Rathen nach der Sanierung
Der Umbau der von Sandsteinfelsen eingerahmten Bühne hatte im Oktober 2019 begonnen. Im Rahmen der Sanierungsphase wurde ein Funktionsgebäude mit Orchesterpavillon, Garderoben und Räumen für Technik und Lager errichtet. Für die Fassade wurde Lärchenholz aus dem Tharandter Wald verwendet.
Die Felsenbühne ist nun deutlich größer als zuvor und wurde, für die bei mancher Inszenierung zum Einsatz kommenden Pferde, mit speziellem Reitsand ausgestattet. Auch bei Bühnentechnik und dem Zuschauerraum wurde nachgerüstet. Die Kosten für die Sanierung beliefen sich insgesamt auf 18,4 Millionen Euro.
52 Vorstellungen geplant: "West Side Story", "Der fliegende Holländer" und viele mehr
"Die Erwartungen sind groß", sagte Intendant Manuel Schöbel, Intendant der Landesbühnen Radebeul. "Wir können umsetzen, was wir mindestens ein Jahrzehnt lang gewünscht und geplant haben. Im Einklang mit dem unverwechselbaren Charme der Felsenbühne Rathen öffnen wir neue Perspektiven." Die Landesbühnen planen 52 Vorstellungen und kündigten vier Premieren an: darunter das Musical "West Side Story" (24. Juni), die Theaterstücke "Das kalte Herz (15. Juli) und "Jedermann" (4. August). Desweiteren wird die Wagner-Oper "Der fliegende Holländer" (21. August") zur Aufführung gebracht.
Im Einklang mit dem unverwechselbaren Charme der Felsenbühne Rathen öffnen wir neue Perspektiven.
Felsenbühne Rathen – eines der bekanntesten Naturtheater Deutschlands
Die Felsenbühne Rathen entstand 1936 während des Nationalsozialismus und feierte mit einem Stück des sächsischen Heimatdichters Kurt Arnold Findeisen Eröffnung. 1938 wurden hier die ersten Karl-May-Festspiele ausgetragen.
Heute fasst das Theater 1800 Plätze. Seit 1954 wird das Freilufttheater von den Landesbühnen Sachsen bespielt. Besonders großen Anklang beim Publikum finden die Inszenierungen den Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber und Theaterfassungen der Winnetou-Stücke nach Karl May.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kultur Kompakt | 24. Mai 2022 | 12:30 Uhr