• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
zur Startseite von MDR KULTUR

MDR Kultur

Logo MDR Kultur
  • Startseite
  • MDR KULTUR im Radio
  • MDR KULTUR im Fernsehen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
Standort:
  • MDR.DE
  • MDR KULTUR
  • Videos & Audios

Neuer Bereich

Logo MDR 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Die Wirkungsgeschichte der Reformation Von Arbeit bis Zivilgesellschaft

Von Arbeit bis Zivilgesellschaft - die Wirkungsgeschichte der Reformation

Luther gilt als Kirchenerneuerer. Aber was hat er noch erneuert, das uns bis heute angeht? Gerhard Wegner vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD hat dazu 30 Aufsätze veröffentlicht. Siegfried Stadler berichtet.

MDR KULTUR - Das Radio So 24.09.2017 08:15Uhr 03:38 min

Infos zur Sendung

Link des Audios

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-wirkungsgeschichte-reformation-gerhard-wegner-refjahr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Neuer Bereich

Mehr zum Thema

Logo Reformation 500
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

500 Jahre Reformation MDR-Spezial zum Jubiläumsjahr 2017

500 Jahre Reformation: MDR-Spezial zum Jubiläumsjahr 2017

Willkommen im Land der Reformation. Lernen Sie Orte kennen, an denen Luther einst wirkte, sowie die Akteure und Geschichte(n) rund um die Erneuerungsbewegung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

mehr

Religion, Sprache, Kunst und Wissenschaft Rezeption und Wirkung der Reformation

Die Auswirkungen der Reformation auf Religion, Sprache, Kunst und Wissenschaft

Die Reformation hatte nicht nur weitreichende Folgen für die Konfessionen, sondern beeinflusste auch unsere Sprache sowie die Kunst und Wissenschaft nachhaltig. Hier erfahren Sie, wie genau.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten