Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Birte Peters aus Magdeburg ist Siegerin im diesjährigen Wettbewerb zum MDR Garten-Florist. Warum sie Floristin wurde und wie ihr Alltag als Floristin aussieht? Im Interview verrät sie es uns und noch viel mehr.
Ihre Arbeiten haben das Publikum überzeugt: Birte Peters aus Magdeburg hat den Wettbewerb MDR Garten-Florist 2022 für sich entschieden. Ein Besuch bei der glücklichen Siegerin.
MDR Garten So 27.03.2022 08:30Uhr 05:44 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Den Wettbewerb zum MDR Garten-Floristen fanden unsere Teilnehmer spannend. Hier erzählen sie, wie es ihnen dabei ging und warum sie mitgemacht haben.
MDR Garten So 20.03.2022 08:30Uhr 02:55 min
Ein Fahrradrahmen? Die dritte Aufgabe ist schwer: Die Kandidaten beim Wettbewerb MDR Garten-Florist sollen ihn in ein florales Kunstwerk einbinden. Birte Peters, Sindy Rößler und Christopher Ernst haben eine Stunde Zeit.
Der rostige Rahmen eines alten Damenrades soll zum Mittelpunkt eines floristischen Werkes werden. Ganz schön schwierig, finden unsere drei Kandidaten Sindy Rößler, Christopher Ernst und Birte Peters.
MDR Garten So 13.03.2022 08:30Uhr 06:12 min
Ein Fahrradrahmen war den drei Floristik-Profis Sindy Rößler, Christopher Ernst und Birte Peters Inspiration für ihr floristisches Werk. Hier sehen Sie die Ergebnisse der Aufgabe 3.
MDR Garten So 13.03.2022 08:30Uhr 00:34 min
Die Kandidaten beim Wettbewerb MDR Garten-Florist sollen eine Zeitung in ein florales Kunstwerk einbeziehen. Eine Stunde haben Birte Peters, Sindy Rößler und Christopher Ernst dafür Zeit.
Eine Tageszeitung bildet die Grundlage für Aufgabe 2 im Wettbewerb MDR Garten-Florist. Sindy Rößler, Christopher Ernst und Birte Peters machen sich ans Werk. Zu welchen Kreationen inspirieren sie die Zeitungsseiten?
MDR Garten So 06.03.2022 08:30Uhr 06:15 min
Eine Tageszeitung war den drei Floristik-Profis Sindy Rößler, Christopher Ernst und Birte Peters Inspiration für ihr floristisches Werk. Hier sehen Sie die Ergebnisse.
MDR Garten So 06.03.2022 08:30Uhr 00:34 min
Eine Baumwurzel als erste Aufgabe: Die Kandidaten beim Wettbewerb MDR Garten-Florist sollen daraus ein tolles florales Kunstwerk schaffen. Eine Stunde haben Birte Peters, Sindy Rößler und Christopher Ernst dafür Zeit.
Eine Baumwurzel als Grundlage für drei floristische Meisterwerke: Birte Peters, Christopher Ernst und Sindy Rößler stellen sich der ersten Herausforderung im Wettbewerb MDR Garten-Florist. Wie lösen sie die Aufgabe?
MDR Garten So 27.02.2022 08:30Uhr 06:14 min
Aus je einer Baumwurzel haben die drei Floristik-Profis Birte Peters, Christopher Ernst und Sindy Rößler ein floristisches Werk gestaltet. Die Ergebnisse sehen Sie hier.
MDR Garten So 27.02.2022 08:30Uhr 00:35 min
Drei Talente, drei Aufgaben, ein Ziel: der Titel MDR Garten-Florist 2022! Birte Peters aus Sachsen-Anhalt, Sindy Rößler aus Sachsen und Christopher Ernst aus Thüringen treten im Wettbewerb um den Publikumspreis an.
Meist verschwinden sie hinter der Kamera: MDR-Reporter Norbert Rossbach und sein Filmteam. Doch jetzt kommen sie selbst ins Bild: Ein humorvoller Blick hinter die Kulissen vom Dreh für den MDR Garten-Florist-Wettbewerb.
MDR FERNSEHEN So 20.02.2022 08:30Uhr 03:15 min
Birte Peters, Sindy Rößler und Christopher Ernst wollten "MDR Garten-Florist 2022" werden. Doch wie gestaltet sich ihre alltägliche Arbeit? Wir schauen hinter die Kulissen eines Handwerks, das mehr ist als Blumenbinden.
MDR Garten So 17.04.2022 08:30Uhr 28:32 min
Birte Peters aus Magdeburg tritt in diesem Jahr für Sachsen-Anhalt im Wettbewerb MDR Garten-Florist 2022 an. Sie liebt Sonnenblumen, das Motorradfahren und ihre Arbeit als Floristin, die ihr einfach Spaß macht.
Sindy Rößler aus Dresden tritt in diesem Jahr für Sachsen im Wettbewerb MDR Garten-Florist 2022 an. Sie mag keine kurzlebigen Trends, sondern setzt auf Naturmaterialien. Ihre besondere Liebe gilt Kräutern.
Christopher Ernst aus Kindelbrück tritt in diesem Jahr für Thüringen im Wettbewerb MDR Garten-Florist 2022 an. Seine Überzeugung als Florist: "Wahre Künstler gestalten nicht nur, sie erzeugen Gefühle."
Thorsten Wösthaus aus Zerbst ist der Sieger im diesjährigen Wettbewerb zum MDR Garten Florist. Woher kommt seine Leidenschaft für Blumen und Floristik? Im Interview verrät er uns dies und noch viel mehr.
Drei Aufgaben – ein Sieger! Der Gewinner steht fest. Wir haben Thorsten Wösthaus besucht, den roten Teppich ausgerollt und den Pokal übergeben.
MDR Garten So 14.03.2021 08:30Uhr 05:59 min
Die Felge eines Fahrrads sieht erstmal nicht spektakulär aus. Doch mit Kreativität und toller Deko machen unsere Floristinnen und Floristen drei ganz unterschiedliche Kunstwerke daraus.
Aus einer Felge Floristik zaubern - das war die erste Aufgabe beim MDR Garten-Floristen 2021. Hier sehen Sie die Arbeiten der Kandidaten Thorsten Wösthaus, Juliane Müller und Franziska Rühle noch einmal zusammengefasst.
MDR Garten So 14.02.2021 08:30Uhr 00:34 min
Damit hatten Thorsten Wösthaus, Franzi Rühle und Juliane Müller nicht gerechnet: Aus Rinderhörnern sollten die Floristik-Profis je ein tolles Kunstwerk schaffen. Wie haben sie die Überraschungsaufgabe gemeistert?
Ein Rinderhorn in ein floristisches Werk einzubinden, lautete die zweite Aufgabe beim MDR Garten-Floristen 2021. Hier sehen Sie die Arbeiten von Thorsten Wösthaus, Juliane Müller und Franziska Rühle kurz zusammengefasst.
MDR Garten So 21.02.2021 08:30Uhr 00:33 min
Kreative Köpfe können auch Nägel und Blumen toll kombinieren, wie die Kandidaten bei der letzten Aufgabe im Wettbewerb zeigen. Juliane Müller, Thorsten Wösthaus und Franzi Rühle verarbeiten die Nägel unterschiedlich.
Mit Nägeln ein floristisches Werk gestalten, lautete die dritte Aufgabe beim MDR Garten-Floristen 2021. Hier sehen Sie die Arbeiten von Thorsten Wösthaus, Juliane Müller und Franziska Rühle kurz zusammengefasst.
MDR Garten So 28.02.2021 08:30Uhr 00:34 min
Sie sind grün, flauschig und eine echte Alternative zum Plastik- oder Keramiktopf für Zimmerpflanzen: Kokedamas. Die Idee zu den Mooskugeln stammt aus Japan. Wie Sie eine Kokedama selbst machen können, erfahren Sie hier.
Sehnsucht nach Frühling und bunten Blumen? Frühlingssträuße machen gute Laune und steigern die Vorfreude auf die Gartensaison. Floristin Kathrin Katt zeigt wunderschöne Beispiele für Mini-Blumensträuße mit Frühblühern.
Plastik ade! Holz, Wurzeln oder geformte Äste aus dem Garten lassen sich als schöne Pflanzgefäße nutzen. Viele Materialien findet man beim Spaziergang in der Natur. Floristin Kathrin Katt hat einige Anregungen für Sie.
Manche Zimmerpflanzen können ganz ohne Erde wachsen. Sie werden direkt ins Wasser gesetzt. Das macht sie zum idealen Deko-Element für Zimmergärtner. Denn im Glasgefäß bietet sich ein faszinierender Blick auf die Wurzel.