Gartenküche Rezept für leckeren Löwenzahnhonig
Hauptinhalt
Löwenzahn steht im Frühjahr auf vielen Wiesen. Aus den hübschen gelben Köpfen wird mit diesem Rezept ein leckerer Brotaufstrich: Löwenzahnhonig. Dazu braucht man nur Wasser, Zucker und Geduld. So wird der Sirup zubereitet.

Zutaten für Löwenzahnhonig
- etwa 200 Gramm Löwenzahnblüten
- 1 Kilogramm Zucker
- 1 Liter Wasser
- Abgeriebene Schale einer Bioorange oder Biozitrone
Rezept für Löwenzahnhonig - so wird's gemacht
Schnappen Sie sich ein Körbchen oder einen Topf und gehen Sie sammeln. Sie brauchen nur die Köpfe des Löwenzahns. Pflücken Sie große, frische Blüten an einer Stelle, die fernab von Autoverkehr, Hunderouten oder gedüngten Feldern liegt. Vielleicht wächst ja auch im Garten genug. Vorsicht beim Pflücken! Auch Hummeln und Bienen mögen Löwenzahn!
Löwenzahnblüten kochen und ziehen lassen
Die Löwenzahnblüten werden in einem Topf mit einem Liter Wasser aufgegossen. Darin ziehen die Blüten zwei bis drei Stunden, werden dann einmal aufgekocht und ziehen erneut bis zum nächsten Tag. Dann wird alles durch ein Sieb geschüttet und die Flüssigkeit aufgefangen. Nicht erschrecken. Die Flüssigkeit erscheint sehr dunkel, fast schwarz. Das ist normal. Geben Sie den Zucker und die abgeriebenen Schalen von Orange und Zitrone dazu.
Löwenzahnhonig beim Kochen immer schön rühren
Stellen Sie den Topf auf den Herd, erhitzen Sie das Gemisch und rühren dabei, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann heißt es Geduld haben: Etwa zwei Stunden muss das Gemisch köcheln. In der Zeit wird es etwas dickflüssiger und heller und wird zum typischen Löwenzahnhonig. Füllen Sie ihn in sterilisierte Gläser. Diese können Sie kurz vor dem Befüllen mit kochendem Wasser ausspülen. Die Deckel nicht vergessen! Beim Abkühlen wird der Löwenzahnhonig noch etwas fester.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 16. Mai 2022 | 16:30 Uhr