Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In einem Garten fällt immer wieder Schnittgut an. Äste und dürres Gestrüpp von Sträuchern und Bäumen können einfach in einer Benjeshecke aufgeschichtet werden. So entsteht ein Lebensraum für kleine und größere Tiere.
Thüringen hat die meisten Streuobstwiesen in Mitteldeutschland. Doch ihr Bestand nimmt rapide ab. Für den Erhalt der wertvollen Biotope können Privatleute und Unternehmen Fördergelder beantragen.
Der Großer Wiesenknopf, das aufrechte Fingerkraut oder der Berg-Haarstrang - das sind alles Wildpflanzen, die mehr und mehr aus der Natur verschwinden. Das Projekt "Urbanität und Vielfalt" kümmert sich darum, dass
Die Fleischfresser im Pflanzenreich faszinieren durch ihre ungewöhnliche Nahrungsaufnahme. Dabei haben verschiedene Arten fleischfressender Pflanzen unterschiedliche Mechanismen entwickelt, um ihre Beute zu fangen.
Das Internet ist gut für Funde aller Art. Botaniker haben jetzt am Bildschirm neue fleischfressende Pflanzen entdeckt und zwar unter anderem auf Naturfotografien von Laien, die in sozialen Medien geteilt worden waren.
Ein nach Monaten sortierter Saatgutordner hilft dabei, den Überblick übers Saatgut zu bewahren und zu wissen, was wann ausgesät werden soll. Beklebt man ihn noch schön, kann er auch ein attraktives Geschenk sein.
Kleingärtnerin Nadine Witt ist auf der Suche nach alten Gemüsesorten und -arten. Was macht alte Sorten aus? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Wo kann man Saatgut finden? Bio-Saatgutproduzent Jens Molter weiß Rat.
26:02 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ob Gemüse, klassische Blumen, Heil- und Kräuterpflanzen: Von über 200 Kulturen erntet Annegret Rose Saatgut. Ihre Lieblinge sind dabei die vielen Aster-Sorten.
So 06.09.2020 09:04Uhr 03:01 min
Link des Videos
Wer einen Garten anlegen möchte, hat viele Möglichkeiten. Bevor Sie über Pflanzen nachdenken, sollte Grundlegendes geklärt und ein Plan gemacht werden. Unser Fahrplan für einen neuen Garten.
Wer einen tollen Garten will, braucht einen Plan. Denn ohne geht es nicht. Der erste Schritt: Alles aufschreiben, was man im eigenen Garten haben möchte. Dann erst geht es in die Praxis.