Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein beleuchteter Garten ist wunderschön. Das finden aber nur Menschen. Insekten und andere Tiere werden durch die Dauerbeleuchtung gestört. Deshalb sollten wir nachts einfach das Licht löschen.
Solarleuchten erhellen nachts viele Gärten. Das künstliche Licht ist aber für Insekten, Vögel und auch Pflanzen schädlich. Lichtschutz-Experte Manuel Philipp erklärt im Podcast, wie schonende Beleuchtung gelingt.
20:54 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bis zu 200 Millionen heimische Vögel werden jedes Jahr in Deutschland von frei laufenden Katzen getötet. Haustierbesitzer können einiges tun, damit sich die Zahl in Grenzen hält.
Die Aktion "Strebergärtner" begleitet drei Hobbygärtnerinnen und -gärtner durch die Saison. Diesmal schauen wir mal genauer auf die Probleme, die fast alle kennen, die Garten, Terrasse oder Balkon haben.
MDR um 4 Do 11.08.2022 17:00Uhr 05:55 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Unsere "Strebergärtner" haben Kartoffeln angebaut. Jetzt ist Erntezeit. Und tatsächlich haben alle drei "Strebergärtner" mit ihren Anbaumethoden Erfolg. Die Kartoffeln wuchsen klassisch in der Erde, im Topf und im Laub.
Fr 15.07.2022 10:26Uhr 07:45 min
In trockenen Sommern verdunstet das Wasser aus dem Gartenteich und der Wasserspiegel sinkt. Das erfordert spezielle Maßnahmen, bietet aber auch Gelegenheit für Pflegearbeiten, die bei normalen Wasserstand unmöglich sind.
Ein japanischer Garten ist die Miniaturisierung der japanischen Natur. Er wirkt sowohl wild, als auch strukturiert. Wir zeigen Ihnen, welche Stilelemente wichtig sind, um einen eigenen japanischen Garten anzulegen.
Es dauert Jahrzehnte, bis ein Gehölz durch Stutzen, Binden, Kappen und Richten wie ein uralter Baum wirkt. Das macht Bonsais so wertvoll. Die Bäumchen sind anspruchsvoll und verzeihen keine Fehler.
Der Anblick von Sonnenblumen sorgt für gute Laune. Die Blumen haben sich ihren Namen verdient: schließlich drehen sie ihren Kopf immer in Richtung Sonne. Bis Ende Juli können sie ausgesät werden.
Im Garten zeigt sich oft im Spätsommer, wo noch Platz für blühende Stauden ist. Dafür bieten sich mehrjährige Sonnenblumen wie Topinambur an. Sie recken die leuchtend gelben Köpfe bis in den Herbst der Sonne entgegen.
Sonnenblumen sehen gut aus und sind pflegeleicht. Die vielfältige Pflanze wächst auch ohne viel Wasser der Sonne entgegen. Wir besuchen einen Sonnenblumen-Experten auf seinem Sonnenblumenfeld.
MDR Garten So 07.08.2022 08:30Uhr 03:26 min
Von Juli bis September blüht Roseneibisch in weiß, rosa, rot oder blau. Die Ziersträucher sind neben Rosen die schönsten Farbtupfer der sommerblühenden Gehölze. Einfache Blüten bieten sogar Pollen als Insektennahrung.
Im August können Kräuter geerntet werden. Pflanzen Sie neue Erdbeeren. Vermehren Sie Kräuter, Stauden und Gehölze über Stecklinge. Auch verschiedene Gemüse können jetzt noch ausgesät und gepflanzt werden.
Am Sonntag, 14.08.2020, sehen Sie um 8:30 Uhr eine neue Ausgabe vom MDR Garten. Diese Woche geht es um Stauden, Steingärten und einen steilen Hang, der bepflanzt werden soll.
Für gehörlose Garten-Fans gibt es jetzt die neuesten Pflanztipps, Deko-Ideen und Bauanleitungen bereits am Samstag auf www.mdr-garten.de. Einfach ganz unten auf der Seite auf das Logo klicken.