Hortensien über Stecklinge vermehren
Hortensien können durch Kopfstecklinge von grünen, krautigen Trieben ohne Blütenknospen vermehrt werden. Sie werden vom 24. Juni bis zum 15. Juli geschnitten. Achten Sie darauf, dass zwei Blattknoten vorhanden sind. Die Blätter am oberen Knoten werden eingekürzt, damit nicht so viel Wasser verdunstet. Die Blätter am unteren Knoten werden entfernt und der Trieb in Anzuchterde gesteckt. Stecklinge wachsen am besten unter einer Haube oder einer transparenten Plastiktüte, damit sie wie in einem Treibhaus stehen. Auch im Februar, wenn die Pflanzen keine Blätter mehr haben, ist es noch einmal möglich, Stecklinge zu gewinnen und einzupflanzen.
Die Hortensie ist so eine entspannte Pflanze. Sie ist blühwillig, frohwüchsig und äußerst strukturstabil. Das heißt, dort wo sie einmal steht, kann sie viele Jahre lang wachsen und über einen Rückschnitt in der gewünschten Form gehalten werden. Hortensien blühen aber auch ohne Rückschnitt.
Quelle: Gärtnermeister Marco Müller-John von der Gärtnerei Sauer in Ellrich
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 23. Mai 2021 | 08:30 Uhr