BlütenvielfaltDiese winterharten Primeln machen Lust auf den Frühling
Die Belarina-Primel 'Buttercup Yellow' zeigt zitronengelbe, dich gefüllte Blüten - eine Neuheit, die in Pflanzschalen extravagant wirkt.Bildrechte: Daniela Dufft
Primula 'Belarina Amethyst Ice' blüht in intensiven Lila- und Blautönen.Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Die Primel Wanda wuchs schon bei Oma im Garten. Sie haben besonders dunkles Laub und blühen in den unterschiedlichsten Farben. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Wanda-Primeln säen sich gut aus und verwildern im Garten. Fühlen sie sich an ihrem Standort wohl, wachsen sie zu dichten Kissen heran. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Diese Primel ist eine Kreuzung aus Wildarten, Wanda-Primeln und Schlüsselblume. Das Ergebnis sind mehrfarbige Blüten mit dunklem Laub. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Was für eine Pracht: Verspielte, romantische Blüten zeichnen die Belarina-Primeln aus. Die Blüten sind gefüllt und besonders groß.Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft
Die Belarina-Primel 'Buttercup Yellow' zeigt zitronengelbe, dich gefüllte Blüten - eine Neuheit, die in Pflanzschalen extravagant wirkt.Bildrechte: Daniela Dufft
Wer zarte Farben und romantische Details mag, für den ist die dekorative Belarina-Schlüsselblume 'Pink Champagne' die richtige Wahl. Sie mag es eher kühl und verträgt es nicht, wenn Gießwasser auf ihren Blättern oder den rosenähnlichen Blüten landet. Daher ist es ratsam, sie immer von unten zu gießen.Bildrechte: Daniela Dufft
Beim Bepflanzen von größeren Schalen, Kübeln und Körben sollten die niedrigen Blumen im Vordergrund stehen. Zwerggehölze und höhere Stauden oder Zwiebelblumen werden dahinter gepflanzt, so dass sich eine Staffelung ergibt.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Die Blüten dieser Schlüsselblumen erheben sich über den Blattrosetten.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner