Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein Rückschnitt hilft Hortensien, kräftige Triebe zu bilden. Aber Rispenhortensien, Ballhortensien und Bauernhortensien werden unterschiedlich geschnitten. Brigitte Goss zeigt, wie sie es macht.
MDR FERNSEHEN Di 22.09.2020 08:30Uhr 05:24 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hortensien sind im Garten oder im Topf auf dem Balkon äußerst robuste Blühwunder. Vom Sommer bis in den Herbst zeigen sie ihre Blütenbälle. Doch wer Freude an ihnen haben will, muss bei der Pflege einige Tipps beachten.
Auch an schattigen Plätzen kann es schön blühen. Hosta, Frauenmantel, Hortensie und einige Clematissorten kommen in dunklen Ecken zurecht. Hier bekommen Sie Empfehlungen für Pflanzen und Pflegetipps für Schattenbeete.
Wenn die Forsythien blühen, wird es langsam Zeit für den Rückschnitt der Rosen. Doch wann genau, wie und warum überhaupt sollten Sie die Gartenschere bei den edlen Blumen ansetzen? Tipps zur Rosenpflege gibt's hier.