Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gerade hat er in Paris Händels "Giulio Cesare" dirigiert und die Partitur sogar mit ins Bett genommen. Der Sänger spricht mit Grit Schulze über seine Ehrfurcht vor Bach, seine Leidenschaft für Händel und mehr.
MDR KLASSIK Di 31.05.2022 09:35Uhr 20:04 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Am 25. Juli kommt Hana Blažíková zum MDR-Musiksommer nach Erfurt, gerade war sie bei den Händelfestspielen Halle zu Gast. André Sittner hat die großartige Sopranistin zu einem exklusiven MDR KLASSIK-Gespräch getroffen.
MDR KLASSIK Mi 05.06.2019 09:05Uhr 25:05 min
Rechte: MDR KLASSIK
Ausnahmesopranistin und immer gut drauf – mit ihrer Stimme musste sie sich aber erst arrangieren. Die Sängerin Regula Mühlemann wird mit Recht gefeiert – und war im MDR KLASSIK-Gespräch bei André Sittner.
MDR KLASSIK Sa 04.08.2018 09:00Uhr 20:36 min
Sopranistin Simone Kermes verrät Wolfgang Schilling ihre Vorliebe für barocke Zauberinnen und spricht mit ihm über die Bedeutung der Persönlichkeit, ihre jünger werdende Stimme, Wettbewerbe und ein neues Händel-Kleid.
MDR KLASSIK Fr 16.11.2018 09:05Uhr 27:12 min
Wagners 16-stündiges Ideen- und Musikdrama aufzuführen – dieser Herausforderung stellte sich die Dresdner Philharmonie erstmals in ihrer 150-jährigen Geschichte.
Bachs Musik ist für alle Menschen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, übersetzt eine Leipziger Initiative Bachs Passionen in Gebärdensprache. Am 9. April lädt sie zum Konzert in die Leipziger Peterskirche.
Depressionen sind kaum ein lustiges und niemals ein leichtes Thema. Das Theater Magdeburg hat sich der Herausforderung gestellt – ausgerechnet mit einem Musical. "Fast normal" erzählt von einer Familie mit vielen Sorgen.
Sie ist eine Verwandte der Laute, weithin bekannt aus Zupforchestern und wird oft ein wenig unterschätzt. Nun rückt sie jedoch in den Fokus: Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023.
Im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz fand die Uraufführung der ersten Operette von Daniel Behle statt. "Hopfen und Malz" spielt an der holsteinischen Küste – und es geht ums Bierbrauen.
Der Science Fiction-Film "Dune" ist angelaufen. Besonders interessant: die "Soundtrackpolitik". Denn da, wo es normalerweise einen Soundtrack gibt, wird es diesmal insgesamt drei geben. Thomas Hartmann hat hineingehört.