Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Königin der Instrumente steht im 2021 als Instrument des Jahres im Mittelpunkt. MDR KLASSIK betrachtet die herausragende Orgellandschaft Mitteldeutschlands: Von Silbermann bis hin zu Orgeln von Zacharias Hildebrandt.
Über 700 junge Menschen starten in diesen Wochen ihr Musikstudium in Mitteldeutschland. Welche Träume haben sie, was lauert an Chancen und Gefahren?
Rund siebzehn Millionen Einwohner hatte die DDR, viele davon waren kunst- und kulturbegeistert. Dabei war es von 1949 an im Interesse der Staatspartei SED, die Hoch-Kultur auch den Massen nahe zu bringen.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
Kultur
In Chemnitz wurde am 20. Mai das Sächsische Mozartfest 2022 eröffnet. Das Netzwerkorchester hat unter der Leitung der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv gespielt, Solist war Pianist Antonii Baryshevskyi.
Nicht wegzudenken aus Rock, Pop, Jazz oder Heavy Metal ist das Drumset, das 2022 als "Instrument des Jahres“ in den Fokus rückt. Grund genug, es einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mit sieben Jahren fing Nikolaas Schmeer an, im Knabenchor der Jenaer Philharmonie zu singen. Heute steht er der Leitung Berit Walther als künstlerischer Assistent zur Seite.
Fans aus aller Welt vergöttern ihn und pilgern jedes Jahr in seine Geburtsstadt Halle, wenn die Händelfestspiele gefeiert werden. MDR KLASSIK hat Veranstaltungstipps, Filme, Konzerte und Wissenswertes zusammengestellt.
In Halle gibt es in diesem Jahr gleich mehrfach Grund zur Freude: Die Festspiele finden wieder statt und 2022 wird ein Jubiläumsjahr gefeiert. Eine Festschrift beleuchtet jetzt die 100-jährige Geschichte der Festspiele.
Franziska Kuba leitet das Vocalconsort Leipzig, ein renommiertes Ensemble für Alte Musik. Über die schwierige Aufgabe, einen Chor so singen zu lassen, wie man es selbst will.
Am 26. Mai 2022 beginnt das größte Kulturereignis in Ostdeutschland seit Beginn der Corona-Pandemie: Das Deutsche Chorfest. Rund 350 Chöre werden dafür Leipzig besuchen. MDR KLASSIK stellt drei ausgewählte Chöre vor.
Franziska Kuba hat an der Hochschule für Musik in Weimar Historischen Gesang studiert. Sie möchte als Dirigentin ein Vorbild sein und für andere Frauen Strukturhürden in dem Beruf abbauen.
Mo 23.05.2022 12:28Uhr 05:40 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ausgewählte Sendungen von MDR KLASSIK können Sie hören, wann immer Sie möchten. Direkt hier, in der ARD Audiothek oder der Podcast-App Ihres Smartphones. Dort sind sie auch unterwegs immer dabei.