Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein kauziger Orgelstimmer ist Held dieser Geschichte, die sich um schräge Typen, merkwürdige Vorfälle und himmlische Musik dreht. Ach ja, und es geht natürlich auch um die Liebe...
MDR KLASSIK Mo 17.01.2022 11:18Uhr 04:18 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Einer der frühen Texte Thomas Manns über den Auftritt eines musikalischen Ausnahmetalents: Es ist die beißende Kritik an einem boulevardesken Unterhaltungsbetrieb. Alexander Brabandt hat die Erzählung gelesen.
MDR KLASSIK Mo 17.01.2022 11:20Uhr 03:49 min
Ein amüsanter Roman, der mit seiner Schilderung von Eitelkeit, Wahnsinn und Lächerlichkeit tragisch nah an österreichischer Wirklichkeit ist. Er kann als Zukunfts- und Kriminalroman gelesen werden.
MDR KLASSIK Di 19.10.2021 07:40Uhr 05:02 min
Einer der wichtigsten Musikromane des 21. Jahrhunderts: Hans-Ulrich Treichel: "Tristanakkord":
MDR KLASSIK Mi 27.10.2021 07:40Uhr 04:39 min
Die Bayreuther Festspiele zeichnen sich durch eine lange Tradition und besonderen Klang aus. 2022 steht die Neuinszenierung von "Tristan und Isolde" auf dem Plan. Außerdem wird der "Ring" von Valentin Schwarz gespielt.
Der MDR-Musiksommer führt in diesem Jahr zur Heidecksburg in Rudolstadt. MDR KLASSIK erinnert zu diesem Anlass an bekannte und fast vergessene Musiker, die auf der Heidecksburg und am Rudolstädter Hof gewirkt haben.
Musikerin Christine Vogel gründete zum Weltlinkshändertag 2021 die Online-Plattform "Linksgespielt", die linkshändig spielenden MusikerInnen im klassischen Bereich gewidmet ist. MDR KLASSIK hat mit ihr dazu gesprochen.