Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Mittelmaß versus Genie - dieses so mannigfaltig bearbeitete Thema variiert auch Thomas Bernhard im Roman "Der Untergeher". Markus Bruderreck hat ihn für uns gelesen.
MDR KLASSIK Do 27.01.2022 07:40Uhr 04:45 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Einer der frühen Texte Thomas Manns über den Auftritt eines musikalischen Ausnahmetalents: Es ist die beißende Kritik an einem boulevardesken Unterhaltungsbetrieb. Alexander Brabandt hat die Erzählung gelesen.
MDR KLASSIK Mo 17.01.2022 11:20Uhr 03:49 min
Ein amüsanter Roman, der mit seiner Schilderung von Eitelkeit, Wahnsinn und Lächerlichkeit tragisch nah an österreichischer Wirklichkeit ist. Er kann als Zukunfts- und Kriminalroman gelesen werden.
MDR KLASSIK Di 19.10.2021 07:40Uhr 05:02 min
Roman von 1924. Im Musikzimmer eines Kurorts entblößt sich Else T. um ihre Familie aus einer finanziellen Notlag zu befreien. Die Novelle ist als innerer Monolog Elses geschrieben und wurde mehrfach vertont.
MDR KLASSIK Do 13.01.2022 07:40Uhr 04:32 min
Die Bayreuther Festspiele zeichnen sich durch eine lange Tradition und besonderen Klang aus. 2022 steht die Neuinszenierung von "Tristan und Isolde" auf dem Plan. Außerdem wird der "Ring" von Valentin Schwarz gespielt.
Der MDR-Musiksommer führt in diesem Jahr zur Heidecksburg in Rudolstadt. MDR KLASSIK erinnert zu diesem Anlass an bekannte und fast vergessene Musiker, die auf der Heidecksburg und am Rudolstädter Hof gewirkt haben.
Musikerin Christine Vogel gründete zum Weltlinkshändertag 2021 die Online-Plattform "Linksgespielt", die linkshändig spielenden MusikerInnen im klassischen Bereich gewidmet ist. MDR KLASSIK hat mit ihr dazu gesprochen.
Das ARD Radiofestival bietet zehn Wochen lang in den Kulturradios und der ARD Audiothek großartige Lesungen, Gespräche und Kabaretts und eine Vielzahl an spannenden Konzerten, rund 25 sogar live.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
In Leipzig werden alle Opern von Wagner in chronologischer Reihenfolge gespielt – Fans aus aller Welt sind vor Ort. MDR KLASSIK hat gefragt, warum Menschen diese Mühen auf sich nehmen.