Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Mittelpunkt eine Jahrhundertaufnahme: Jos van Immerseel dirigiert Werke von Maurice Ravel. Den Fragebogen "Plattencheck" beantwortet der Bratschist Lars Anders Tomter. Im Gespräch ist Pianist Michael Korstick.
MDR KLASSIK Mo 16.05.2022 18:00Uhr 49:00 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Protagonisten der Sendung sind die Pianistin Ragna Schirmer, Geiger Gidon Kremer und der Schriftsteller Matthias Politycki. Im Mittelpunkt der Jahrhundertaufnahme: Pianist Friedrich Gulda und Dirigent Claudio Abbado.
MDR KLASSIK Mo 18.04.2022 18:05Uhr 52:31 min
Mit Musikpublizistin Eleonore Büning im Gespräch über Wolfgang Rihm, dem Klavierduo Genova & Dimitrov im Plattencheck", Pianistin Sophie Pacini und einer "Jahrhundertaufnahme" mit Kantaten von Johann Sebastian Bach.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 21.02.2022 09:55Uhr 52:29 min
Pianistin Yulianna Avdeeva beantwortet im Plattencheck, welche Platten sie geprägt haben. In der Jahrhundertaufnahme wird Tschaikowski "Nussknacker" in der Einspielung des russischen Dirigenten Roschdeswenski vorgestellt
MDR KLASSIK Mo 10.01.2022 18:05Uhr 50:50 min
Kultur
Am Wochenende findet das Chorfest Chemnitz statt. Unter dem Motto "Singen baut Brücken" werden 26 Chöre in zahlreichen Veranstaltungen aufeinandertreffen. Auch die Zuhörerinnen und Zuhörer werden eingebunden.
Vom 30. Juni bis zum 3. Juli dreht sich in der Konzertscheune Gohrisch in der Sächsischen Schweiz alles um die Musik von Schostakowitsch. MDR KLASSIK hat den künstlerischen Leiter Tobias Niederschlag getroffen.
Vor einem Jahr hat die Sängerin Anna Katharina Eufinger ihr Aufbaustudium an der Leipziger Musikhochschule begonnen. Sie will Oper singen. In Bad Lauchstädt durfte sie nun in Mozarts "Le Nozze di Figaro" mitspielen.
Seit Montag begeben sich Wagner-Fans aus der ganzen Welt in Leipzig auf die Spuren des ebenso genialen wie umstrittenen Komponisten, um einmal alle 13 Opern erleben zu können. Ein Kommentar von Bettina Volksdorf.
Sie sind zurück in Gohrisch: Die 13. Internationalen Schostakowitsch Tage vom 30. Juni bis 3. Juli 2022. In diesem Jahr stehen u.a. die Werke des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov auf dem Programm.
Die Leipziger A-cappella-Ensembles Nobiles und Quintense könnten unterschiedlicher kaum sein. Für zwei Konzerte beim MDR Musiksommer haben sie zueinander gefunden und verbinden Klassik, Pop und Jazz.