Warum sich Ungeimpfte in Sachsen-Anhalt nun doch impfen lassen – ab Minute 01:46
- Die Zahl der Erstimpfungen, auch in Sachsen-Anhalt, nimmt wieder Fahrt auf.
- Die Gründe für eine späte Impfung sind individuell unterschiedlich und reichen von Angst und Unsicherheit, über Bequemlichkeit bis hin zum Nachgeben aufgrund des erhöhten Drucks auf Ungeimpfte.
- Eine unzureichende Kommunikations- und Aufklärungskampagne zur Impfung seitens der Regierung hat oft dazu beigetragen, dass Ängste nur langsam abgebaut wurden.
Und... was bleibt?
- Die Hoffnung, dass wir wieder ohne Vorurteile miteinander ins Gespräch kommen können und dass sich so viele Menschen wie nur möglich impfen lassen.
Mehr zum Thema
- "Lieber Spritze statt Sarg" – warum Ungeimpfte sich nun doch impfen lassen
- Sascha Lobo im Spiegel: Warum soll ich mich impfen lassen?
Sind die aktuell stagnierenden Infektionszahlen ein Grund zur Hoffnung? – ab Minute 23:50
- Seit ein paar Tagen scheint das Wachstum der vierten Welle gebrochen und die Infektionszahlen stagnieren auf einem sehr hohen Niveau.
- Allerdings kann von Entwarnung keine Rede sein. Es ist gut möglich, dass Gesundheitsämter und Testlabore an ihren Kapazitätsgrenzen sind und einfach nicht mehr melden können.
- Erst mit der Entwicklung der Todeszahlen in drei bis vier Wochen wird sich herausstellen, ob die vierte Welle wirklich abgeschwächt oder sogar gebrochen wurde.
Und... was bleibt?
- Hoffnung, dass durch die verschärften Maßnahmen und die Solidarität in der Bevölkerung die vierte Welle gebrochen wird.
- große Anspannung, wie das Gesundheitssystem den Dezember verkraftet.
Mehr zum Thema
- Die Zahl der täglichen Booster-Impfungen steigt deutlich, die der Erstimpfungen aber auch
Fragen, Feedback oder Anregungen? Gerne per Mail an wasbleibt@mdr.de