7. Jahrestreffen zur Inklusion Barrierefreiheit hat für den MDR hohe Priorität
Hauptinhalt
Der Dialog zwischen MDR, Behindertenverbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen zeigt: Der MDR ist unter den ARD-Anstalten führend, was Untertitelung angeht.

Bereits zum 7. Mal fand in Leipzig das Jahrestreffen von MDR, Behindertenverbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen statt. Das Engagement des MDR beim Thema Inklusion ist hoch: Knapp 90 Prozent aller Sendungen im MDR Fernsehen werden mit Untertitelung (UT) ausgestrahlt. Fast sechs Prozent des Programms wird in Gebärdensprache angeboten, 3,5 Stunden täglich mit Audiodeskription. Die erste vollbarrierefreie Sendung ist in Planung, 2019 soll das Angebot weiter ausgebaut werden. Einer der Höhepunkte im Jahr 2018 waren die Olympischen Winterspiele mit Live-Audiodeskription, Untertitelung und Leichter Sprache.
Barrierefreiheit hat hohe Priorität
Die gemeinsamen Anstrengungen mit Behindertenverbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen zahle sich aus, so die Intendantin der Dreiländeranstalt, Prof. Dr. Karola Wille.
Unser gemeinsamer freier Rundfunk ist für alle Menschen in Mitteldeutschland da. [...] Wir sind stolz, dass wir bei den barrierefreien Angeboten deutschlandweit ganz vorn dabei sind.