re:publica 18 MEDIEN360G vor Ort in Berlin
Hauptinhalt
Zum zwölften Mal trafen sich zwischen dem 2. und 4. Mai 2018 Experten aus der (digitalen) Medien- und Lebenswelt auf der re:publica in Berlin. MEDIEN360G ist live vor Ort, begleitet die Veranstaltung und führt Interviews mit Referenten und Moderatoren.

Mit der re:publica 18 fand die größte Konferenz Europas rund um die Themen Internet und digitale Gesellschaft zum zwölften Mal statt. An den drei anstehenden Konferenztagen diskutierten, präsentierten und performten mehr als 600 Sprecherinnen und Sprecher auf 19 Bühnen.
Internet = Popkultur
Der Schwerpunkt 2018 lag auf dem Motto "POP" – das Internet als Ort der Kommunikation, Lebensraum und somit digitale Popkultur. In den Veranstaltungen ging es unter anderem um Medienvielfalt, virtuelle Realität, die schwierige Wahl zwischen linearem TV und Streaming, sowie die Veränderung von Kindheit und Bildung durch das Internet.
Zu den besonders bekannten Gesichtern auf der re:publica gehörten der Physiker und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Dunja Hayali, Silke Burmester und Kai Gniffke diskutierten über "Journalismus im Netz: Zwischen Fakten, Fake, Haltung und Hate". Autoren wie Sibylle Berg, Marc-Uwe Kling und Juli Zeh haben eine "Supergroup" gegründet und sprachen über "Digitale Selbstverteidigung".
Medienkongress MCB
Zeitgleich startete auch der Medienkongress MEDIA CONVENTION Berlin. Er wurde vom Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) veranstaltet und fand in Kooperation mit der re:publica statt. Auf den Bühnen der MCB ging es um aktuelle Fragen der Medien- und Netzpolitik, Markttrends und Entwicklungen der digitalen Mediengesellschaft.
Weitere Informationen rund um die Veranstaltungen finden sich unter 18.re-publica.com.