Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Passanten in Mitteldeutschland haben eine klare Position hinsichtlich der Relevanz von Pressefreiheit: "Das war ein Recht, um das wir gekämpft haben." und "Es sollte über alles berichtet werden dürfen."
Do 07.11.2019 15:07Uhr 03:02 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Friedliche Revolution 1989 bedeutete Freiheit für alle, auch für die Medienschaffenden. Wie haben Zeitzeugen den Wandel der Medien erlebt? Welches Vertrauen genossen Medien damals und welche Vorbehalte gibt es heute?
Mit der Friedlichen Revolution 1989 schrieb das Volk der DDR Geschichte. Der Protest für Reformen und persönliche Freiheiten ließ die Mauer einstürzen. Doch bis zur Wiedervereinigung war es ein langer Weg.
Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.
Vom alltäglichen Umgang mit Medien bis hin zu relevanten Netzthemen – MEDIEN360G widmet sich wissenswerten digitalen Themen aus dem realen Leben.
Kultur bei MEDIEN360G beinhaltet neben "Gaming"-Themen, Wettbewerben, Auszeichnungen und Veranstaltungen, wie die Medientage oder die re:publica, auch unicato – Das Kurzfilmmagazin.
MEDIEN360G behält medienrechtliche und -politische Themen im Blick, egal ob es um Datenschutz, Meinungsfreiheit oder die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geht.
Wie funktioniert die Technik, wie entstehen die Inhalte und was machen sie mit uns? Diesen Fragen geht die Redaktion von MEDIEN360G nach – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.