Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wir haben die Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gefragt, welche Beziehung sie zu den ostdeutschen Medien vor und nach dem Mauerfall haben und ihre Antworten dem Historiker Peter Ulrich Weiß gezeigt.
Mo 28.10.2019 16:06Uhr 08:06 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Friedliche Revolution 1989 bedeutete Freiheit für alle, auch für die Medienschaffenden. Wie haben Zeitzeugen den Wandel der Medien erlebt? Welches Vertrauen genossen Medien damals und welche Vorbehalte gibt es heute?
Mit der Friedlichen Revolution 1989 hat das Volk der DDR Geschichte geschrieben. Der Protest für Reformen und Reisefreiheit ließ die Mauer einstürzen. Der MDR lässt den Weg zur Wiedervereinigung Revue passieren.
Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.