Rosa von Praunheims Filmbiografie Rex Gildo - Der letzte Tanz
Hauptinhalt
Rex Gildo hatte alles, was ein Star braucht: Er sah gut aus, konnte singen und tanzen und die Frauen lagen ihm zu Füßen. Doch er liebte keine Frauen. Rosa von Praunheim hat das Lebensdrama von Rex Gildo in einer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm auf die Leinwand gebracht. Ende September hatte der Streifen Kino-Premiere, das Erste zeigt ihn ein ganzes Jahr in seiner Mediathek.

Rex Gildos Hit "Fiesta Mexicana" ist zwar bereits 50 Jahre alt, wird auf Partys jedoch immer noch oder, im 70er Revival, wieder gern gespielt. Der gebürtige Straubinger verkaufte über 40 Millionen Schallplatten und spielte in mehr als 30 Filmen mit.
Dass der Frauenschwarm und sein Entdecker und Manager Fred Miekley über Jahrzehnte ein Liebespaar waren, wussten nur engste Vertraute. Damit keine Gerüchte aufkamen, dass der Schlagersänger schwul sein könnte, heiratete Rex Gildo, mit bürgerlichem Namen Ludwig Franz Hirtreiter, 1974 seine Cousine Marion Hirtreiter.
Als sein Lebenspartner und Manager Fred Miekley 1987 starb, ging es mit der Karriere des Schlagersängers bergab. Rex Gildo wurde tablettensüchtig und trank zuviel Alkohol.
Obwohl 1994 der Paragraph 175, der sexuelle Handlungen zwischen Männern in Deutschland unter Strafe stellte, liberalisiert wurde, bekannte sich Rex Gildo bis zu seinem Tod nicht zu seiner Homosexualität. In seinen letzten Lebensjahren trat Gildo vor allem in Möbelhäusern und bei Firmenfesten auf. 1999 stürzte er sich aus dem Toilettenfenster seiner Münchner Wohnung und starb drei Tage später an den Folgen des Sturzes. Rex Gildo wurde 63 Jahre alt.
Rosa von Praunheim thematisiert gesellschaftliche Verlogenheit
In seiner typischen Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm erzählt Rosa von Praunheim Rex Gildos Leben. Ein Star in der Öffentlichkeit, der sich zu einem Doppelleben gezwungen glaubte. Auch als die Gesellschaft Homosexualität nicht mehr unter Strafe stellte, wagte Rex Gildo sein Coming-out nie.
Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt.
In den Spielszenen überzeugen Kilian Berger als junger Rex Gildo, Kai Schumann in der Rolle als älterer Rex und Ben Becker als Fred Miekley. In den dokumentarischen Szenen erzählen u.a. Schlagerstar Gitte Hænning oder Cindy Berger von ihrer Zeit mit Rex Gildo.
Rex Gildo - Der letzte Tanz| Das Erste | Mediathek