Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Zahl der Organspender ist im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. Erneut wird deshalb nun über die Widerspruchslösung diskutiert. MDRfragt: Wie stehen Sie dazu?
Spätestens seit der Silvesternacht ist das Thema Jugendkriminalität wieder in der Diskussion. Um diese einzudämmen, fordern die MDRfragt-Teilnehmenden, dass mehr in Sozialarbeit investiert werden sollte.
ChatGPT ist ein Chatbot, der selbstständig Texte verfasst und zwar auf einem erstaunlich hohen Niveau. Das Potenzial ist enorm, es besteht aber auch die Gefahr des Missbrauchs. Ein Verbot lehnen Fachleute dennoch ab.
Experten der Kultusministerkonferenz haben am Freitag Vorschläge vorgestellt, wie der Lehrkräftemangel abgemildert werden kann. Für die nächsten 20 Jahre stellen sie trotz allem eine dramatische Prognose auf.
Mitglieder von "Extinction Rebellion" haben am Freitag am Dresdner Elbepark eine Kreuzung blockiert. Die angemeldete Blockade dauerte vier mal sieben Minuten. Autofahrer zeigten Verständnis – zumindest teilweise.
Fr 27.01.2023 13:15Uhr 01:50 min
Link des Videos
Rechte: Telenewsnetwork
Hitzestress beschleunigt genetische Veränderungen bei pathogenen Pilzen und Luftverschmutzung könnte Birkenpollen aggressiver machen.
Rund elf Millionen Tonnen an Lebensmitteln sind in Deutschland im Jahr 2020 weggeworfen worden. So geht es aus offiziellen Zahlen hervor. Ein Hörer wollte wissen, wie so etwas berechnet wird? Wir haben dazu recherchiert.
MDR AKTUELL Fr 27.01.2023 08:21Uhr 03:46 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kann die Shoa, der Massenmord der Nazis an den Juden auch ein Thema für TikTok sein? Dass das geht und auch angemessen, zeigen TikTok, Gedenkstätten und Museen – in einem Pilotprojekt, das inzwischen keines mehr ist.
Die NS-Zwangsarbeit zeigt, wie unmittelbar die Verbrechen der Nazis zum deutschen Alltag gehörten. Im Umfeld mitteldeutscher Betriebe wurden vielerorts KZ-Außenlager errichtet. Die Insassen waren unübersehbar.
Im Januar 2020 wurde Familie Berishka aus Zschopau abgeschoben, nachdem sie 20 Jahre dort gelebt hatte. Die Abschiebung sorgte im Ort für Erschütterung. Wie geht es ihnen heute? Stephan Kloss hat sie in Serbien besucht.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 26.01.2023 19:00Uhr 03:32 min
Infos zur Sendung
Menschen für Antisemitismus zu sensibilisieren, ist eines der erklärten Ziele des Rappers Ben Salomo. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 26. Januar kam er mit Schülern aus Annaberg-Buchholz zum Thema ins Gespräch.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 26.01.2023 19:00Uhr 02:02 min
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamts hat enorme CO2-Einsparpotenziale durch Tempolimits auf Autobahnen und Landstraßen ermittelt. So sind die Ergebnisse einzuordnen.