Was ist eine Innenministerkonferenz und warum findet sie in Sachsen-Anhalt statt? Was sind "Blow Ups" und wie hat der Flugverkehr am Flughafen Leipzig/Halle zugenommen? #MDRklärt liefert Hintergründe, Erklärgrafiken und Analysen aus Sachsen-Anhalt – übersichtlich und auf den Punkt. Es hat zum Ziel, komplexe Sachverhalte einzuordnen und Zusammenhänge deutlich zu machen. #MDRklärt will Lust auf regionale Themen machen.
#MDRklärt greift in Sachsen-Anhalt regionale Themen auf – von der Höhe des Kita-Beitrages bis zur Hängebrücke an der Rappbodetalsperre im Harz. Besondere Geschichten werden erzählt – etwa über den 1. FC Magdeburg und den Aufstieg aus der Dritten Liga in die Zweite Liga – und Menschen in den Fokus gerückt, wie den FCM-Spieler Marius Sowislo und den FCM-Manager Mario Kallnik. Außerdem gibt es mit #MDRinnert Rückblicke auf Politik und Ereignisse vor 20 Jahren und Kurioses, wie der Anbau einer Lutherpaprika in der Nähe von Wittenberg.
#MDRklärt hat einen eigenen Instagram-Kanal. Hier werden regelmäßig Grafiken, Animationen, ausführliche Hintergrundinformationen und Videos im Nachrichtenfeed und in den Stories gepostet. Die Inhalte können aber auch auf den anderen Social-Media-Kanälen von MDR SACHSEN-ANHALT, bei Twitter und bei Facebook veröffentlicht werden. Außerdem erscheinen Artikel auf unserer Internetseite mdrsachsenanhalt.de
Um über Themen aus Sachsen-Anhalt zu informieren, stehen unterschiedliche journalistische Formate zur Verfügung. Es können Grafiken, Animationen, Videos und Texte entstehen – je nachdem, was am besten geeignet und dem Thema angemessen ist.
Wir sind ein Team von Online-Journalisten bei MDR SACHSEN-ANHALT, die neugierig auf Geschichten aus Sachsen-Anhalt sind und Lust haben, immer wieder neue Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken und auszuprobieren.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, RKI-Chef Lothar Wieler und Intensivmedizinier Christian Karagiannidis bei der Bundespressekonferenz in Berlin zur aktuellen Corona-LageBildrechte: IMAGO / Chris Emil Janßen