Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wenn das Haus oder Auto durch einen Sturm beschädigt ist, zum Beispiel durch einen umgestürzten Baum, muss man wissen, welche Versicherung für den Schaden aufkommt. Hier ein Überblick.
MDR aktuell Sa 19.02.2022 16:25Uhr 00:38 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Seit etwas mehr als einem Monat ist das 9-Euro-Ticket auf dem Markt. Einer Datenauswertung des Statistischen Bundesamts zufolge wird es vor allem an Wochenenden und auf kurzen Strecken bis zu 300 Kilometern rege genutzt.
Medizinische Versorgungszentren sollen helfen, medizinische Behandlungen abzusichern. Jedoch das Personal wechselt häufig – bei steigenden Kosten. Ärzte fordern, dass Patientenwohl nicht nur eine Geldanlage sein sollte.
Ab Oktober müssen sich Tierhalter auf höhere Kosten beim Tierarzt einstellen. Dann gilt voraussichtlich eine neue Gebührenordnung für Tierärzte.
Das Tankrabatt läuft Ende August aus, danach sind Preissteigerungen an der Tankstelle zu erwarten. Sollte man also jetzt Diesel oder Benzin fürs Auto zuhause einlagern?
Immer wieder berichten auch wir im Programm über die Sprengung von Geldautomaten, in Sachsen-Anhalt etwa nehmen die Fälle rasant zu. Warum werden die Automaten nicht besser gesichert, fragt uns ein MDR-Nutzer.
Die Corona-Inzidenz ist wesentlich höher, als es die offiziellen Zahlen besagen. Durch die Analyse des Abwassers kann ein genaueres Bild entstehen.
Die Publizistin Ferda Ataman ist am Donnerstag zur neuen Antidiskriminierungsbeauftragten des Bundes gewählt worden. Ataman erhielt 376 Ja-Stimmen und damit die erforderliche absolute Mehrheit.
Mitten in der BA.5-Sommerwelle, nehmen Fachleute schon wieder die nächste Omikron-Variante in den Fokus: BA.2.75. Sie breitet sich bereits rasch aus und könnte sich auch auf die angepassten Omikron-Impfstoffe auswirken.
Finanzminister Lindner will offenbar Leistungen für Langzeitarbeitslose kürzen. Gelder für mehrjährige Förderungen Langzeitarbeitsloser sollen bis 2029 abgeschmolzen werden.
Soldaten und Soldatinnen müssen sich impfen lassen, so wie es eine Dienstvorschrift dazu vorsieht. Das hat das Bundesverwaltungsgericht nun auch zwei hohen Offizieren erklärt.
Immer wieder wird darüber gesprochen, dass die medizinische Versorgung auf dem Land verbessert werden muss, gerade auch bei Notfällen. Thüringens CDU schlägt das Konzept des Tele-Arztes nach bayerischem Vorbild vor.
Der Bundestag hat mit den Stimmen der Ampel-Koalition Gesetze zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen. Wind-, Solar- und Wasserkraft sollen bis 2030 etwa 80 Prozent des Stromverbrauchs decken.