Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Corona-Fallzahlen sinken rapide, die Impfquote steigt – und der große Systemkollaps ist bislang ausgeblieben. Zu "Querdenken"-Demos kommen immer weniger Menschen. Ist die Bewegung am Ende? Nein, meinen Beobachter.
Reichsbürger, Querdenker, Neonazis: In Sachsen ist die Zahl der Rechtsextremisten 2020 stark gestiegen. Das zeigt der Jahresbericht des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz. Auch linke Gewalt bleibt ein Problem.
Bei den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen gingen Esoteriker, "Querdenker" und Rechtsextremisten gemeinsam auf die Straße. Wie passt das zusammen: esoterische Praktiken und extremistische Positionen?
Noch immer gehen Gegnerinnen und Gegner der Corona-Maßnahmen regelmäßig auf die Straße und dabei kommt es auch zu gewalttätigen Aktionen: oftmals auch gegen Polizistinnen und Polizisten. Das hinterlässt Spuren.
Sachsen
Das Landesamt für Verfassungsschutz hat die Partei "Freie Sachsen" als verfassungsfeindlich eingestuft. Die Partei werde deshalb ab sofort nachrichtendienstlich beobachtet, teilte das Landesamt mit.
Durch die Corona-Pandemie haben sich die Einsätze für die Polizei in Sachsen-Anhalt verändert. Trotz mehr Kontrollen und vieler Demonstrationen ist die Zahl der Überstunden aber nicht angestiegen.
Sven Knobloch ist als TV-Journalist und Reporter häufig für den MDR im Einsatz. In seinem Bericht schildert er, wie die Corona-Pandemie seine Arbeit verändert und erschwert hat.