Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei einer Rede in Prag hat Bundeskanzler Scholz angekündigt, dass die die EU-Verteidigungsfähigkeit in der Luft und im All intensiv verstärkt werden soll.
Mo 29.08.2022 14:24Uhr 00:37 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Hetze, Umsturzfantasien, Rassismus: MDR Investigativ hat Fälle von Richtern und Beamten dokumentiert, die AfD-Mandatsträger sind oder waren. Doch wie reagiert der Staat auf Verfassungsfeinde in seinem Inneren?
Migration, Waffenlieferungen, Subventionen: In Olaf Scholz' Regierungserklärung vor dem Bundestag ging es um viele strittige Themen. Die Opposition warf Scholz zögerliches Handeln vor – der warnte vor "Kassandrarufen".
Die Ökonomin Claudia Kemfert wirft Europa vor, die Energiewende zu verschleppen. Bei MDR AKTUELL forderte Kemfert Milliardeninvestitionen: In den USA gebe es schon heute weit mehr Subventionen und Steuererleichterungen.
Für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht fehlt es an Unterbringungsmöglichkeiten für Rekruten und Ausbildern. Sie schnell wieder einzusetzen, erscheint unrealistisch.
Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie wirken bei vielen Kindern und Jugendlichen weiter nach. 73 Prozent sind noch immer psychisch belastet. Experten fordern die Politik zum Handeln auf.
Die neue Akademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung soll auf der abgelegenen Insel Dänholm entstehen. Doch der Bau ist ins Stocken geraten.
Die Wissenschaft kann Erdbeben noch nicht vorhersagen. Deshalb arbeiten Forschende an komplexen Frühwarnsystemen, die Anzeichen für ein Beben möglichst früh erkennen sollen. Dafür gibt es sogar mehrere Möglichkeiten.
Die Inflation in Deutschland verharrt zu Beginn des laufenden Jahres auf hohem Niveau. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,7 Prozent. Experten rechnen im März mit Entspannung.
Kultur
Das DOK Leipzig vergibt in diesem Jahr erstmals eine eigene Goldene Taube an einen langen Animationsfilm. Damit setzt Intendant Terhechte ein Vorhaben aus dem Jahr 2020 um. Im Gespräch erläutert er die Hintergründe.
Im Jahr 2023 sind Prominente und Persönlichkeiten gestorben. In unserem Rückblick erinnern wir an sie.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Nach der Corona-Pause erleben die deutschen Reiseveranstalter eine deutlich erhöhte Nachfrage. 2023 könnte ein Rekordjahr werden. Dennoch bleibt die Branche mit Prognosen für den Sommer zurückhaltend.