Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Schnee und kalte Temperaturen geben Hoffnung für die anstehenden Ferien und die Wintersportwettkämpfe hierzulande. Vor wenigen Wochen sah das noch anders aus. MDRfragt: Hat der mitteldeutsche Wintersport noch Chancen?
Postkunden müssen sich erneut auf Verzögerungen bei der Zustellung von Briefen und Paketen einstellen. Verdi hat die Post-Mitarbeiter am Freitag ganztägig zum Warnstreik aufgerufen – auch in Mitteldeutschland.
Der Deutsche Städtetag sieht viele kommunale Kliniken in ihrer Existenz bedroht. Jedes fünfte Krankenhaus sei insolvenzgefährdet. Der Vorschlag: nicht benötigte Gelder bis zur geplanten Krankenhausreform umverteilen.
Für den angeschlagenen Automobilzulieferer ETM in Saalburg-Ebersdorf wurde ein Käufer gefunden. Das insolvente Unternehmen wird ab 1. Februar durch die Max Valier Holding weitergeführt
Mi 25.01.2023 19:48Uhr 00:27 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bis zu 2.000 Jobs sollen im Werk des chinesischen Batterieherstellers CATL entstehen. In Arnstadt werden mehr als 1,8 Milliarden Euro investiert, um Batterien für Hunderttausende Elektro-Autos ab sofort herzustellen.
Für Elektroautos sind sie unabdingbar: leistungsfähige Batterien. Künftig werden diese auch in Thüringen produziert. Am Donnerstag startete die Produktion mit einem feierlichen Akt und einem Einblick ins neue Werk.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 26.01.2023 19:00Uhr 02:36 min
Infos zur Sendung
Sechs Prozent Zinsen verlangten die Finanzämter über viele Jahre für verspätete Steuerzahlungen. Zu viel, meint das Bundesverfassungsgericht und kippte den hohen Satz. Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bafög bekommen viele nicht. Beim KfW-Kredit sinkt die Nachfrage. Ulrich Müller vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) fordert Reformen bei der Studienfinanzierung.
Immer öfter haben es Diebe in Mitteldeutschland auf Solarparks abgesehen, wo sie unter anderem wertvolle Kupferkabel klauen. In Oscherleben hat man deswegen bereits viel Geld in Sicherheitstechnik investiert.
MDR um Zwei Do 26.01.2023 14:00Uhr 02:13 min
Die Deutsche Post ist ein Universaldienst, heißt, sie muss flächendeckend Briefe und Pakete zustellen. Es gibt Gerüchte, dass sich die Post aus dieser Grundversorgung zurückziehen will. Was ist da dran? Und darf sie das?
MDR AKTUELL Do 26.01.2023 06:09Uhr 03:09 min
Link des Audios
Download
Der Zentralverband des deutschen Handwerks warnt davor, dass sich viele Menschen bald keine Handwerker mehr leisten können. Präsident Dittrich nannte MDR AKTUELL als Gründe Material-, Energie- und Versicherungskosten.
Die Deutsche Post hat Berichte zurückgewiesen, sich aus dem Brief- und Paketgeschäft zurückziehen zu wollen. Der Bundesverband Briefdienste bewertet die Überlegung vielmehr als Druckmittel im laufenden Tarifstreit.