Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Linke hat mit Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler eine neue Doppelspitze gewählt. Sie übernehmen die Partei in einer kritischen Phase. Die Prognosen für das Superwahljahr 2021 sind nicht rosig.
Die Partei "Die Linke" wird künftig von einem Frauen-Duo geleitet. Die Delegierten eines Online-Parteitags stimmten für eine weibliche Doppelspitze, der die Thüringer Landeschefin Hennig-Wellsow angehört.
Bei der Bundestagswahl sollte es aus Sicht des Bundeswahlleiters eine strenge Maskenpflicht in den Wahllokalen geben. Die Ständige Impfkommission will die Empfehlung zum Astrazeneca-Impfstoff aktualisieren.
Nach Ansicht von Veranstaltern wird es auch in diesem Jahr keine großen Konzerte und Open-Airs geben. Bereits angesetzten Veranstaltungen drohen erneut Verschiebungen. Wie geht die Veranstaltungsbranche damit um?
Nachrichten
Bund und Länder haben den Lockdown in Deutschland bis zum 7. März verlängert. Eine Ausnahme gibt es für Friseursalons. Über die Öffnung von Schulen und Kitas entscheiden die Länder. Die geltenden Regeln im Überblick.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Hennig-Wellsow und Wissler neue Linke-Doppelspitze +++ Tausende Datensätze beim LKA gelöscht +++ Uni Erfurt: Keine Belege für Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit +++ Kinderhilfswerk gegen "Sommerschulen" +++
Wegen steigender Inzidenzwerte nehmen mitteldeutsche Landkreise ihre Lockerungen zurück. In Nordsachsen kommt wieder eine nächtliche Ausgangssperre. Im Kreis Hildburghausen und im Vogtlandkreis schließen die Schulen.
Vielen Allergikern macht der vorzeitige Frühlingseinbruch zu schaffen: Die alljährliche Pollensaison beginnt. Nun können Corona-Masken in diesem Jahr Erleichterung verschaffen - zumindest teilweise.
Zu Beginn der Corona-Pandemie wurde mit einem Anstieg der häuslichen Gewalt gerechnet. In der Belegung der Frauenhäuser spiegelt sich das nicht wider. Trotzdem haben es Betroffene gerade besonders schwer.
Thüringen
Zu Hause arbeiten, Kinder unterrichten und betreuen, kochen, trösten, Mut machen – 24 Stunden am Tag, 7 Tage pro Woche. Das ist für viele der Alltag im Lockdown, ein Härtetest für die Psyche, besonders für Frauen.
In Thüringen ist die Zahl der Jagdschein-Prüfungen 2020 stabil geblieben, obwohl viele Prüfungstermine aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurden. Am 1. April beginnt das neue Jagdjahr.
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Sachsen
Willkommene Abwechslung für Fans grober Bergbautechnik: Ihnen bot sich am Sonnabend ein Schauspiel der besonderen Art. Ein Baggerungetüm quälte sich über die Bundesstraße 176 bei Groitzsch.
Im Prozess gegen einen ehemaligen KSK-Soldaten gibt der Justizvollzug in Sachsen ein fragwürdiges Bild ab. Erst war er monatelang unter scharfen Bedingungen inhaftiert, dann wurde er im Dezember aus der Haft entlassen.
Seit zehn Jahren wird nach der Mutter des Säuglings gefahndet, der tot in einem Altkleidercontainer in Schwarzenberg entdeckt wurde. Ein Foto eines am Tatort entdeckten Handtuchs könnte jetzt zu neuen Spuren führen.
Ein Kleintransporter, braun angestrichen und auf der Beifahrer-Tür in Frakturschrift der Spruch: "Führerhaus. Wir sprechen Deutsch." Geparkt im öffentlichen Raum. Ist so etwas erlaubt?
Osteuropa
Ende Februar 2014 besetzte das russische Militär wichtige Gebäude der südukrainischen Krim-Halbinsel. Unser Ostblogger Denis Trubetskoy schildert seine persönlichen Erfahrungen von damals.
Die insolvente Kunststofftechnik Sachsen in Pirna ist gerettet. Der mittelständische Automobilzulieferer in der Spritzgusstechnik und Kinematik wird Ende März von der schwäbischen Eissmann Group Automotive übernommen.
Trotz der weltweiten Krise in der Luftfahrt boomt der Flughafen Leipzig/Halle. Von hier wird vor allem Fracht in alle Welt geflogen. Nun soll der Airport ausgebaut werden. Doch das stößt in der Region auf Widerstand.
150 Produkte wie wie Brot, Wildfleisch, Gemüse und Honig tragen das Siegel "Geprüfte Qualität aus Thüringen". Sie müssen mindestens 90 Prozent Thüringer Zutaten enthalten - ein Problem für größere Hersteller.
Wegen der Corona-Schutzverordnung müssen Geschäfte geschlossen bleiben und trotzdem die volle Miete zahlen. Dagegen ist eine Einzelhändlerin vorgegangen und hat vom Oberlandesgericht Dresden teilweise Recht bekommen.
Das neue Energielabel verzichtet auf die immer mehr gewordenen "Plusse" ( +++). Wer noch Baukindergeld erhalten möchte, solllte sich beeilen. Was sich für Verbraucher noch im März ändert, haben wir hier zusammengefasst.
Kultur
Riesenfreude in Dresden: Eine gewaltige Kulinaria-Sammlung kommt jetzt mit der Sammlung Birsner an die Elbe. Darunter finden sich Speisefolgen von Queen Elisabeth II., Ludwig XIV. oder dem russischen Zaren.
Seit acht Jahren arbeitet ein Leipziger Künstler an seinem Kurzfilm. Denn die Stop-Motion-Technik ist sehr aufwendig. Jedes Teil bastelt der Filmemacher in Feinarbeit selbst. Ein Werkstattbesuch bei einem Enthusiasten.
Noch steht der Name des umstrittenen DDR-Malers Willi Sitte an der Galerie, die vor 15 Jahren in Merseburg eröffnet wurde. Derzeit ist sie zwar geschlossen, doch im Sommer soll es eine Sitte-Schau geben – die letzte?
Vor 96 Jahren wurde die NSDAP in München neugegründet. Vor 20 Jahren lieferten sich irakische und amerikanische Truppen die größte Panzerschlacht seit dem Zweiten Weltkrieg. Was geschah noch? Wir blicken zurück.
Jungs und Mädchen mit Kurzhaarschnitt, Bomberjacke, Baseballschläger oder Gaspistole: Nach der Wiedervereinigung terrorisiert die rechte Jugend den Osten und alles, was in ihren Augen "undeutsch" ist.
Kinder und Jugendliche, die schon früh harte Drogen nehmen, haben häufig mit psychischen Problemen oder sogar Persönlichkeitsstörungen zu kämpfen. Jenny aus Dresden ist eine davon.
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.