Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sozialverbände befürchten, dass ein durchschnittlicher Haushalt in diesem Jahr mehr als 500 Euro an Energiekosten zusätzlich aufbringen muss. Politiker in Sachsen-Anhalt fordern nun, dass der Staat einspringen muss.
MDR aktuell 21:45 Uhr Do 27.01.2022 21:55Uhr 02:05 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Tierheim in Hildburghausen braucht dringend Wasser. Wegen der Trockenheit und Hitze der vergangenen Wochen ist der Tiefbrunnen vor Ort ausgetrocknet. Laut Heim reichten die Reserven noch bis Mitte der Woche.
Der Festumzug zum 1.025-jährigen Ortsjubiläum ist am Sonntag in Obermehler wegen eines Flächenbrandes abgebrochen worden. Das bald in der Nähe stattfindene Festival Party.San appellierte an die Vernunft der Besucher.
Zunächst war die Elbfähre Ferchland-Grieben in der Reparatur, dann konnte sie wegen Niedrigwasser nicht übersetzen. Nun ist die Fähren wieder in Betrieb.
Im Gaza-Streifen ist nach tagelangen schweren Kämpfen eine Waffenruhe zwischen Israel und militanten Palästinensern in Kraft getreten. Ägypten hatte zwischen den beiden Konfliktparteien vermittelt.
US-Präsident Biden hat sein mehrere hundert Milliarden Dollar schweres Klima- und Sozialpaket durch den Senat gebracht. Es hat damit die schwierigste Hürde genommen, wenn auch in abgespeckter Form.
Vor 20 Jahren hat das verheerende Hochwasser an Elbe und Mulde ganze Orte geflutet. Inzwischen ist klar: Die Flüsse brauchen mehr Raum, Deiche werden rückverlegt – etwa bei Aken. Das soll vor künftigen Fluten schützen.