Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Partei "Die Linke" wird künftig von einem Frauen-Duo geleitet. Die Delegierten eines Online-Parteitags stimmten für eine weibliche Doppelspitze, der die Thüringer Landeschefin Hennig-Wellsow angehört.
Ein Kleintransporter, braun angestrichen und auf der Beifahrer-Tür in Frakturschrift der Spruch: "Führerhaus. Wir sprechen Deutsch." Geparkt im öffentlichen Raum. Ist so etwas erlaubt?
Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman soll die Operation, die 2018 zur Ergreifung und Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi führte, genehmigt haben. Zu dieser Einschätzung kommt ein US-Geheimdienstbericht.
Tausende Soldaten sind traumatisiert, hunderte wurden schwer verletzt und 59 Soldaten bezahlten den Einsatz mit ihrem Leben. Das ist Teil der Bilanz des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan.
Die scheidende Linken-Chefin Kipping hat sich in ihrer Abschiedrede beim Online-Parteitag für ein Mitregieren ihrer Partei im Bund ausgesprochen. Ihr Co-Vorsitzender Riexinger erneuerte die Absage an Auslandseinsätze.
Nachrichten
Für jedes Kind, das Kindergeld erhält, gibt es einmalig 150 Euro Bonus. Ebenfalls 150 Euro gibt es zusätzlich zur Grundsicherung. Das Gesetzespaket sieht auch Hilfen für Gaststätten und pandemiebetroffene Firmen vor.
Fr 26.02.2021 17:34Uhr 00:31 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wer wird bei der Landtagswahl in Thüringen für die Parteien als Spitzenkandidat ins Rennen gehen? Noch haben sich nicht alle festgelegt, klar ist aber schon: Verglichen mit der Wahl 2019 gibt es viele Veränderungen.
Nach einem Jahr Corona hätten wir alle gern wieder etwas Normalität zurück. Da sind Gedankenspiele, einen Impfnachweis einzuführen, natürlich für den ein oder anderen sehr verlockend. Die sächsische Politik lehnt das ab.
Sommerurlaub ja oder nein? Und wenn ja, dann wie? Bei den Beratungen des EU-Gipfels zur Corona-Pandemie ging es am Donnerstag auch um die mögliche Nutzung von Corona-Impfausweisen für Reisen ins Ausland.
Auf eigene Faust soll ein Deutscher Informationen über den Bundestag an Russland weitergegeben haben. Den Zugang zu den Daten hatte er, da er mehrfach die Sicherheit von elektrischen Geräten des Hauses überprüfte.
Ärzte, die sich aktuell um die Corona-Impfungen kümmern, verdienen dreimal so viel wie ein Oberarzt. Die Länder wollen damit einen Anreiz schaffen, doch es gibt auch Kritik an den hohen Honoraren.
Millionen Infizierte und Hunderttausende Tote – das Coronavirus hat zu einer globalen Krise historischen Ausmaßes geführt. In diesem chronologischen Jahresrückblick sammeln wir die wichtigsten Nachrichten und Ereignisse.
Das AWO-Krankenhaus im sachsen-anhaltischen Calbe soll verkauft werden. Das hat das ARD-Magazin FAKT aus AWO-Kreisen und aus dem Umfeld des Krankenhauses erfahren. Auch eine Verstaatlichung steht offenbar zur Diskussion.
Der EU-Grenzschutzagentur Frontex wird vorgeworfen, systematisch Menschenrechtsverletzungen begangen zu haben. Im EU-Parlament konstituiert sich am Dienstag eine Untersuchungsgruppe, die die Vorwürfe prüfen soll.
Diejenigen, die die Verteilung der Impfdosen verantworten, arbeiten unter Druck. Sie sollen weder Impfdosen verschwenden, noch die falschen Menschen impfen. Aber gelingt das immer?
Ein Jahr nach dem ersten Corona-Toten in den USA hat die Opferzahl in dem Land die Schwelle von einer halben Million überschritten. Präsident Joe Biden ordnete an, die Fahnen landesweit auf Halbmast zu setzen.
Seit einiger Zeit machen zwei Konzepte die Runde, die neue Wege im Kampf gegen das Coronavirus vorschlagen. Sie haben ähnliche Namen, könnten aber unterschiedlicher kaum sein.
Drei Corona-Impfstoffe sind derzeit in Deutschland zugelassen. Wie viele Corona-Impfungen wurden bereits durchgeführt? Wie komme ich an einen Impftermin? Aktuelle Zahlen und Fakten zu den Corona-Impfungen.
Der Flughafen Erfurt-Weimar kann auf eine Finanzspritze des Bundes von etwa 500.000 Euro hoffen. Bedingung: Das Land Thüringen legt die gleiche Summe obendrauf. Doch lohnt sich das überhaupt? Die Koalition ist da uneins.
Der Fall Nawalny, Sanktionen, Nord Stream 2 – die Fronten zwischen Russland und Deutschland werden sich verhärten. Viele Ostdeutsche sehen das mit Sorge, auch wenn das bei Westdeutschen auf Unverständnis trifft.
Die Verurteilung von Alexej Nawalny zu mehreren Jahren Straflager hat international Empörung ausgelöst. Jetzt scheiterte der Oppositionelle damit, sich juristisch zu wehren. Außerdem muss er eine hohe Geldstrafe zahlen.
Bund und Länder haben den Lockdown in Deutschland bis zum 7. März verlängert. Eine Ausnahme gibt es für Friseursalons. Über die Öffnung von Schulen und Kitas entscheiden die Länder. Die geltenden Regeln im Überblick.
Gegen Halles Oberbürgermeister Wiegand und zwei Landräte sind Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Sie hatten sich impfen lassen, obwohl sie nicht an der Reihe waren. Was passierte an diesem Tag, dem 17. Januar 2021?
Für Sachsens Schulen gibt es erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie konkrete Vorgaben im Umgang mit dem häuslichen Lernen. Nach Informationen von MDR AKTUELL hat das Kultusministerium ein Schreiben geschickt.
Die Bilder der gestapelten Särge sorgten für Aufsehen. Die Lage in den sächsischen Krematorien hat sich zwar wieder beruhigt, doch es halten sich einige Gerüchte. Hat die Corona-Pandemie für die vielen Toten gesorgt?