Optischer Relaunch MDR.DE mit neuem Design für eine optimale mobile Nutzung
Hauptinhalt
Die Modernisierung bei MDR.DE geht weiter: Nach der Bündelung des digitalen Informationsangebotes im März 2021, verbunden mit einer neuen Navigation und neuen Homepage, kommt MDR.DE von heute an mit einem neuen, frischen Design daher. Für noch mehr Komfort bei der mobilen Nutzung.

Das moderne Erscheinungsbild von MDR.DE ist luftiger und offener gestaltet sowie klar auf die mobile Nutzung ausgerichtet. Denn immer mehr Userinnen und User nutzen mit dem Smartphone die MDR Telemedienangebote. Im vergangenen Jahr stieg die mobile Nutzung nochmals kräftig an: Im Dezember 2021 konnte der MDR über 41,4 Mio. Visits über Smartphones im Vergleich zu 12,7 Mio. Zugriffen über Desktop-Computer, Tablet und Smart TV verzeichnen. Umso mehr war es ein Anliegen, MDR.DE an die Nutzungsgewohnheiten und Bedürfnisse des Publikums sowie an den technologischen Fortschritt anzupassen.
Optimieren - mit Feedback der Nutzerinnen und Nutzer
Doreen Zörkler, verantwortlich für das Design, fasst den Relaunch so zusammen:
Visuell setzen wir mit dem neuen Erscheinungsbild auf Harmonisierung und Klarheit – viel Weiß und Differenzierung durch Layout, Typografie und Farben.
Der Leiter der Produktentwicklung, André Eydner, betont den Anspruch, den Nutzerinnen und Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten:
Feedback treibt unser Entwicklungsteam an. Durch Befragungen auf der Webseite und durch qualitative Nutzertests lernen wir kontinuierlich mehr über unsere Nutzerinnen und Nutzer.
Grundlage für weitere Modernisierung
Der optische Relaunch soll die Wiedererkennbarkeit der MDR.DE-Angebote stärken, außerdem dient er dazu, Aspekte des technischen "Unterbaus" der Webseite zu modernisieren und die Handhabung für die Online-Redakteure zu vereinfachen.
Der jetzt erfolgte optische Relaunch markiert außerdem, so André Eydner, den Einstieg in eine kontinuierliche, schrittweise Weiterentwicklung der Webplattform: "Die Nutzerinnen und Nutzer können sich bereits jetzt auf spannende neue Funktionen freuen!"
Informationsangebot mit regionalem Fokus
Für die Redaktionen gilt weiterhin der Anspruch, die Nutzerinnen und Nutzer seriös, umfassend und aktuell multimedial mit den wichtigsten Nachrichten aus ihren Regionen, aber auch überregional, zu versorgen und den Blick darauf zu richten, welche Auswirkungen die aktuellen Ereignisse auf die Menschen in den drei Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben.
Wie die erfolgreiche Jahresbilanz von 2021 zeigt, ist das Interesse an unseren Angeboten groß: MDR Online konnte 2021 im Vergleich zu 2020 seine Visits von 430,8 auf 475,4 Mio. steigern, durchschnittlich sind das fast 40 Mio. Besuche monatlich.
Quelle: MDR