Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
00:40 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Bundesstraße 6n zwischen Köthen und der A9 wird frühestens 2026 fertig. Die Verzögerung sorgt in Zörbig für erhebliche Probleme.
Radfahren in der Region Wittenberg soll künftig besser möglich sein: Der Kreis bekommt ein Radverkehrskonzept. Das Land fördert das Projekt.
Als erster Ort in Sachsen-Anhalt soll Gräfenhainichen einen Gemeindenotfallsanitäter bekommen. Er soll ausrücken, wenn Menschen gesundheitliche Probleme haben, aber kein Fall für den Rettungswagen sind.
Nach dem schweren Erdbeben im Südosten der Türkei und in Nordsyrien läuft auch in Sachsen-Anhalt die Hilfe an. Unter anderem bereiten sich die Johanniter auf einen Einsatz im Krisengebiet vor.
In Justizgebäuden in Dessau-Roßlau und Wittenberg sind verdächtige Postsendungen eingegangen. Das Gebäude in Dessau-Roßlau wurde geräumt. Der Inhalt der Sendungen wird derzeit überprüft.
Die Feuerwehr hat am Wochenende bei einem Brand in Dessau-Roßlau einen toten Mann entdeckt. Auch in Zerbst und Gardelegen brannte es.
Kultur
Der neue Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Thomas T. Müller, hat große Pläne. Im Interview spricht er über die Faszination Bauernkrieg und die kommende Ausstellung dazu im Mansfelder Land.
Bei einem Stromausfall in Magdeburg ist am Mittwoch ein Mensch ums Leben gekommen. Im gesamten Stadtteil Rothensee war am Morgen gut zwei Stunden der Strom weg.
Der Fall der vermissten Inga Gehricke aus Schönebeck beschäftigt nun auch die Politik. Im März will sich der Innenausschuss damit befassen. Hintergrund sind Vorwürfe gegen die Polizei.
MDR AKTUELL begleitet zehn Jahre lang fünf Menschen aus dem Mitteldeutschen Braunkohlerevier, darunter Andy Haugk. Er ist Bürgermeister von Hohenmölsen. Noch wird der Ort mit Wärme aus dem Kohlekraftwerk Wählitz geheizt.