Reparatur läuft Elbfähre Coswig nach Unfall außer Betrieb
Hauptinhalt
Nach einem Unfall mit einem Hausboot kann die Elbfähre Coswig für einige Tage nicht übersetzen. Das Boot hatte nach Angaben der Fährbetreiber falsch navigiert und das Gier-Seil der Fähre überfahren. Nun wird die Lieferung eines neuen Seils erwartet.

Die Elbfähre Coswig im Landkreis Wittenberg ist nach einem Unfall mit einem Hausboot bis auf Weiteres außer Betrieb. Das Boot war laut einem Sprecher der Coswiger Stadtwerke, die die Fähre betreiben, flussabwärts auf der Elbe unterwegs und wollte die Fährstelle in Coswig auf der falschen Seite passieren. Die Schiffsschraube sei am Gier-Seil hängen geblieben.
Ein Arbeitsschiff sei zur Hilfe gerufen worden, habe das Boot gelöst und zum Ufer transportiert. Die Fähre, die ein Auto und mehrere Personen geladen hatte, musste die Fahrt unterbrechen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden liegt laut Betreiber bei mehreren Tausend Euro.
Umleitung über die Elbebrücken
Das Seil der Fähre muss nun ausgetauscht werden. Das soll laut der Stadtwerke bis Ende der Woche passieren. Es sei aber noch unklar, wie schnell das spezielle Seil geliefert und befestigt werden kann.
Die Stadtwerke empfehlen auf ihrer Webseite, die Elbebrücken Vockerode oder Wittenberg als Alternative zu nutzen.
MDR (Martin Krause,Julia Heundorf)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 26. April 2022 | 08:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/e8fde8b6-4f84-4bbd-b054-e31a8704617f was not found on this server.