Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Landkreis Nordsachsen könnten dieses Jahr bis zu 1.500 Geflüchtete ankommen. Viele Gemeinden stoßen jetzt schon an ihre Grenzen. Landrat Kai Emanuel hält an den geplanten Unterkünften aus verschiedenen Gründen fest.
Die Feuerwehr hat am Wochenende bei einem Brand in Dessau-Roßlau einen toten Mann entdeckt. Auch in Zerbst und Gardelegen brannte es.
Das Tiergehege Reuden stand vor dem Aus. Doch jetzt übernimmt der Tierschutzverein Zörbig das Gehege. Beim Tag der offenen Tür wurden Zukunftsidee vorgestellt.
Wie geht die hörende Gesellschaft mit tauben Menschen um? Henry Niekrawietz aus Köthen sieht Nachholbedarf. Er wünscht sich: weniger Mitleid und mehr Respekt für die Gehörlosenkultur.
Elke Naujokat aus Jessen war 16 Jahre lang Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs. Eine Geschichte über die Kraft des Miteinanders.
Die B100 bei Gräfenhainichen ist wieder für den Verkehr frei. Sie war eine Woche lang gesperrt, weil die Gremminer Brücke bei Gräfenhainichen saniert wird.
Vier Städte im Landkreis Wittenberg machen bei der Bekämpfung von Waldbränden gemeinsame Sache: Die Kommunen wollen zuammen ein großes Tanklöschfahrzeug anschaffen.
Die Geruchsbelästigung durch die Papierfabrik in Sandersdorf-Brehna war am Mittwoch erneut Thema im Landtag. Betroffene Bürgerinnen und Bürger wurden allerdings nicht angehört.
Schon seit Jahren wurde diskutiert, nun steht fest: Die Lutherstadt Wittenberg erhebt künftig einen Gästebeitrag. Pro Übernachtung sollen Urlauber zwei Euro zahlen. Weitere Städte in Sachsen-Anhalt könnten nachziehen.
Ende gut, alles gut – das denkt man sich derzeit im Tierpark Wittenberg. Nachdem dort eingebrochen wurde, konnten alle Schäden beseitigt und die Täter gefasst werden und es gibt sogar eine freudige Überraschung.
MDR um Zwei Mi 01.02.2023 14:00Uhr 02:44 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Strelln in Nordsachsen haben am Dienstag rund 200 Menschen gegen die Unterbringung von Geflüchteten in der Gemeinde protestiert. Nach Polizeiangaben verlief der Protest vor einem Gasthaus weitestgehend friedlich.
Im Landkreis Wittenberg ist der Strom ausgefallen. Rund 2.000 Menschen waren am Dienstag über mehrere Stunden ohne Strom. Die Ursache ist noch unklar.
Auf der Webseite "Kramer und Konsorten" präsentieren 23 Hersteller aus der Dübener Heide ihre Produkte. Eine von ihnen ist Theresia Stadtler Phillip aus Kemberg, die den Online-Marktplatz initiiert hat.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 31.01.2023 19:00Uhr 03:09 min
Im Landkreis Wittenberg haben Mitbürger zwei Rentnerinnen vor einem Betrug bewahrt. Trickbetrüger hatten versucht, die Seniorinnen zu bestehlen.
Die Oranienbaumer Heide ist mit einem Preis der Vereinten Nationen ausgezeichnet worden. Damit wird die Wiederherstellung des Ökosystems gewürdigt.
Kultur
Beim Amtsantritt von Stefan Rhein in Wittenberg gab es auch Skepsis. Nach 25 Jahren geht der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt nun in den Ruhestand. Er hatte eine "gewaltige Aufgabe" übernommen.
Bitterfeld-Wolfen setzt weiter auf den Neubau einer Batteriefabrik. Durch den derzeitigen Bau einer Lithium-Raffinerie habe der Standort für die E-Mobilitätsbranche an Bedeutung gewonnen.
Verborgene Ort, die einen ganz besonderen Charme versprühen – das sind Lost Places. Mathias Tietke hat solche in und um Wittenberg aufgespürt und als Fotograf fachmännisch in Szene gesetzt.
MDR um 11 Di 31.01.2023 11:00Uhr 07:19 min
Das städtische Klinikum in Dessau kann sich über Geld in Höhe von 340.000 Euro von Sachsen-Anhalt freuen. Damit soll dort ein Hebammenkreißsaal eingerichtet werden.
Nicht nur zu Silvester werden Rettungskräfte im Einsatz angegriffen. Laut Statistik nehmen die Übergriffe zu. Eine Rettungssanitäterin aus Lutherstadt Wittenberg kennt das nur zu gut.
Der Wohnungswirtschaftsverband Sachsen-Anhalt hat Verständnis für die Pläne der Dessauer Wohnungsgesellschaft. Diese will hunderte Wohnungen verkaufen, um ihren Bestand zu sanieren.
Dreieinhalb Jahre nach einem Wasserrohrbruch soll das Dessauer Amtsgericht endlich saniert werden. Problem: Die Bauarbeiten verzögern sich wegen Lieferengpässen weiter.
In Wittenberg hat sich der erste Elektro-Stammtisch für Autofahrer gegründet. Die "Leisefahrer" wollen sich über ihre Erfahrungen und Probleme mit ihren Fahrzeugen austauschen. Reporter Tino Wiemeier war dabei.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 23.01.2023 19:00Uhr 03:29 min
Zwei Zwölfjährige wurden bei einem Unfall nahe einer Schule in Delitzsch von einem 42 Jahre alten Autofahrer angefahren und verletzt. Sie landeten mehrere Meter weiter auf dem Fußweg. Gegen den Fahrer wird ermittelt.
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Köthen ist ein 30-Jähriger ums Leben gekommen, sieben weitere Personen wurden schwer verletzt. Die Unfallursache ist noch unklar.
Levy "levyfinn" Rieck aus Köthen hat es vom Stubenhocker zum Nationalspieler geschafft. Der 20-Jährige hat einen steilen Aufstieg als Profi im Konsolenspiel "Fifa" hinter sich.
Ein Sammler überlässt dem Löberitzer Schachmuseum wertvolle Schachbretter aus aller Welt. Was die neuen Exponate auszeichnet.
Ein Hobby-Astronom aus Bitterfeld hat sich etwas ganz besonderes vorgenommen: Er möchte einen unbekannten Himmelskörper entdecken. Dafür hat er sich seine eigene Sternwarte gebaut.
Zur Welt kamen sie schon Silvester, erst jetzt wurde bekannt: Kragenbärin Anastasia hat im Tierpark Dessau zwei Bärenkinder zur Welt gebracht. Papa Dimitri kennt die beiden noch nicht. Er hält gerade Winterruhe.
Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat zwei mutmaßliche Täter ermittelt, die für Brände auf der Landesgartenschau in Torgau im vergangenen Jahr verantwortlich sein sollen. Ein Fall ist jedoch noch ungeklärt.
Weil 2023 mit der Ankunft weiterer Geflüchteter gerechnet wird, sollen in Nordsachsen weitere Unterkünfte für Asylsuchende entstehen. Nach Angaben des Landrates sind schon jetzt die Kapazitätsgrenzen erreicht.
In Sachsen-Anhalt müssen mehr als 30.000 Rentnerinnen und Rentner mit weniger als 1.000 Euro monatlich über die Runden kommen. In Dessau leben einige von ihnen in fast leerstehenden Wohnblocks.
Der sachsen-anhaltische Bundestagsabegordnete Sepp Müller und sein CSU-Kollege Wolfgang Stefinger sind ein Paar. Sie haben ihre Liebe via Twitter öffentlich gemacht.
Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld haben auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle mehrere Hallen eines Strohlagers gebrannt. Die Feuerwehr lässt die Strohballen kontrolliert abbrennen.
Der Stromausfall in der Gemeinde Muldestausee ist behoben. 1.000 Haushalte waren von dem Blackout am Sonntagabend betroffen. Ein Baum war auf eine Leitung gestürzt.
Die SKW Stickstoffwerke Piesteritz in Wittenberg wollen in Zukunft Erdgas einsparen. Das Unternehmen prüft erneuerbare Energien als Alternative.
Nachdem ein Busfahrer in Wittenberg nach einem starken Bremsmanöver einen verletzten Fahrgast aus dem Bus geworfen haben soll, hat sich nun das Busunternehmen zu Wort gemeldet.
Am Landgericht in Dessau-Roßlau hat am Dienstag der Prozess gegen ein Ehepaar aus Lutherstadt Wittenberg begonnen. Die beiden sollen ihr Kind so stark misshandelt haben, dass es an den Folgen starb.
Im Muldestausee ist am Dreikönigstag eine leblose Person entdeckt worden. Nun ist die Identität des Toten geklärt. Die Umstände seines Todes sind weiter unklar.
Dutzende pflegebedürftige Igel verbringen den Winter derzeit im Tierheim Arzberg bei Torgau. Hier kümmern sich Helferinnen und Helfer des Tierschutzvereins um die abgegebenen Stacheltiere.
In Dessau-Roßlau haben die Menschen an den Asylbewerber Oury Jalloh erinnert, der vor 18 Jahren in einer Polizeizelle verbrannt war. Rund 1.600 schlossen sich dem Protestzug durch die Innenstadt an.
Nach einer Sperrung ist die Autobahn 9 Richtung Berlin wieder frei. Bei Coswig hatte der brennende Auflieger eines Lasters für Stau gesorgt.
Schauspieler Dieter Hallervorden ist einer der berühmtesten Söhne von Dessau. Sein dort gegründetes Theater will er gern auch über dieses Jahr hinaus betreiben. Die Zeichen stehen gut.
Das neue Schwimmbad in Delitzsch wird frühestens 2025 fertig. Geplant war der Baubeginn bereits im vergangenen Jahr. Die Rekordpreise für Gas und Baumaterialien hatten die Stadt zum Umdenken gezwungen.
Nach Reparaturarbeiten der Landestalsperrenverwaltung am Großen Teich in Torgau waren auf einmal Hunderte Fische tot. Der wirtschaftliche Schaden ist enorm.
Anwohnende in Thalheim fühlen sich seit Jahren von den Gerüchen der Papierfabrik in Sandersdorf-Brehna belästigt. Auf der Suche nach Lösungen vermissen sie die Unterstützung der Landespolitik.
Der Eintritt in den Tierpark Dessau ist in Zukunft doppelt so teuer wie bisher. Die neuen Eintrittspreise enthalten jedoch eine automatische Spende, die Besucher abwählen können.
Im Paul-Greifzu-Stadion Dessau hatten Unbekannte im August Chemikalien auf den Rasen geschüttet und das Spielfeld zerstört. Nun ist der Schaden behoben.
In sozialen Medien kursieren Gerüchte, IDT Biologika würde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Das Unternehmen sagt: stimmt nicht. Man suche zusätzliches Personal.
Der Fahrzeugtechnik-Hersteller Molinari in Dessau hatte im November Insolvenz angemeldet. Nun führt das Unternehmen Gespräche mit Investoren.
In Dessau gehen am Donnerstag 75 Jahre Familientradition endgültig zu Ende. Die Bäckerei Schieke schließt ihre Backstube, unter anderem wegen der Energiekrise. Ein persönlicher Blick zurück.
Sachsens Schulen fehlen Hunderte Lehrkräfte. Deshalb fällt viel Unterricht aus. Ab Februar könnte sich die Lage entspannen. Auch an der Delitzscher Oberschule? Diese hat Kultusminister Piwarz vor Weihnachten besucht.
Weil das Klinikum Dessau deutlich mehr Patientinnen und Patienten als sonst hat und gleichzeitig viel Personal wegen Krankheit ausfällt, hat es am Montag in den Notbetrieb gewechselt.
In Dessau wird ein neuartiges Medikament gegen Lymphdrüsenkrebs eingesetzt. Es hilft dem Immunsystem, Tumorzellen selbst zu zerstören. Die Technologie soll bald bei zwei weiteren Krebsarten angewandt werden.
Kurz vor Weihnachten zeigt sich die Stadt Dessau-Roßlau gnädig. Statt Knöllchen gibt es für Falschparker Weihnachtsgrüße. Besonders rücksichtslose Autofahrer profitieren davon aber nicht.
Weihnachten in einem fremden Land erleben in diesem Jahr tausende Ukrainer, die vor dem Krieg fliehen mussten. In Zahna-Elster im Landkreis Wittenberg hat man sie zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier eingeladen.
Das Festival Rock am Ring steht in der Kritik, weil dort kaum Frauen auftreten. Wie sieht es bei anderen Festivals aus? Das Highfield steht sogar noch schlimmer da, das Melt-Festival ragt dagegen deutlich heraus.
Nach über einem Jahr weiträumigen Umleitungen ist der Albrechtsplatz in Dessau wieder frei. Er wurde für 5,4 Millionen Euro nach historischem Vorbild umgebaut.
Um die Papierfabrik in Sandersdorf-Brehna beschweren sich Anwohner schon länger. Jetzt droht der Streit über mögliche Geruchsbelästigung zu eskalieren.
Im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion wurde am Freitagabend zum gemeinsamen Weihnachtssingen geladen. Zusammen mit einem Opernsänger haben die Gäste gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.
Nachrichten und Informationen aus Dessau-Roßlau sowie den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg.
Sachsen-Anhalt
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.