Fragen und Antworten Corona-Regeln zu Silvester: Das gilt bei Tests, Kontakten, Reisen, Einkauf
Hauptinhalt
Wie viele Gäste darf ich zu Silvester einladen? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die sich aktuell die Menschen in Sachsen-Anhalt vor dem Jahreswechsel stellen. Ein Überblick mit allen Antworten.

Auf dieser Seite:
- Sind die Testzentren an den Feiertagen geöffnet?
- Mit wie vielen Menschen darf ich Silvester feiern?
- Was gilt zu Silvester für Ungeimpfte?
- Welche Regeln gelten für Kinder und Jugendliche, die noch nicht geimpft sind?
- Wird bis Silvester geimpft?
- Darf ich meine Angehörigen im Alten- oder Pflegeheim besuchen?
- Darf ich zu Silvester verreisen?
- Haben Restaurants und Hotels über die Feiertage geöffnet?
- Kann ich zu Silvester im Club feiern?
- Darf ich zu Silvester böllern und Raketen zünden?
- Wo kann ich über die Feiertage einkaufen?
- Warum der ganze Aufwand mit Regeln und Einschränkungen?
Sind die Testzentren an den Feiertagen geöffnet?
Ja, die Testzentren in Sachsen-Anhalt haben teilweise zusätzlich an den Feiertagen geöffnet. Die genauen Termine finden Sie online bei Ihrem jeweiligen Testzentrum. Zum Beispiel hat das Testzentrum auf dem Anger in Wernigerode am 31. Dezember und am 1. Januar von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Auch die Kassenärztliche Vereinigung von Sachsen-Anhalt (KVSA) hat Fieberambulanzen, Fiebersprechstunden, Abstrichstellen und Teststationen benannt und eingerichtet. Die KVSA bittet:
"Wenden Sie sich zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt! Sollte eine Testung durch den Hausarzt nicht erfolgen können, finden Sie nachfolgend eine Auflistung von Fieberambulanzen, Fiebersprechstunden und Abstrichstellen sowie eine Liste von Praxen, die sich bereiterklärt haben, PCR-Testungen auf das Vorliegen einer SARS-CoV-2-Infektion durchzuführen."
Mit wie vielen Menschen darf ich Silvester feiern?
Seit dem 28. Dezember gelten in vielen Bundesländern Kontaktbeschränkungen, auch für geimpfte und genesene Menschen. In Sachsen-Anhalts aktueller Landesverordnung wird auch ihnen empfohlen, ihre Kontakte zu reduzieren: Im privaten Umfeld sollen sich maximal zehn Menschen treffen, Kinder unter 15 Jahren sind ausgenommen. Anders als in anderen Bundesländern, ist das in Sachsen-Anhalt aber keine strenge Regel, sondern lediglich eine Empfehlung.
Landkreise und Städte können Kontakte beschränken
Die Landkreise und kreisfreien Städte können je nach epidemischer Lage weitere Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte und Genesene verordnen. Zudem können sie am 31. Dezember 2021 und am 1. Januar 2022 Ansammlungsverbote auf bestimmten öffentlichen Plätzen erlassen.
Auch Experten empfehlen Kontaktbeschränkungen
Und: Auch Experten wie das RKI und Achim Kaasch, Berater der Landesregierung Sachsen-Anhalt, raten, bereits zu Weihnachten die Kontakte einzuschränken und sich am besten, wenn möglich, draußen zu treffen.
Die Prognose von Kaasch: Wegen der Omikron-Variante, die sich schneller als ihre Vorgänger verbreitet, könnte es im neuen Jahr einen erneuten Lockdown geben, wenn nicht frühzeitig Kontakte minimiert werden.
Was gilt zu Silvester für Ungeimpfte?
Nur Angehörige des eigenen Haushalts sowie höchstens zwei Personen eines weiteren Haushalts dürften sich treffen, sobald eine ungeimpfte Person an den Treffen teilnimmt. Eine Ausgangssperre gibt es aber weder für Geimpfte noch für Ungeimpfte.
Welche Regeln gelten für Kinder und Jugendliche, die noch nicht geimpft sind?
Sachsen-Anhalt ist mittendrin in den dreiwöchigen Weihnachtsferien. Das bedeutet, dass Schüler nicht mehr regelmäßig getestet werden. Sie können also auch nicht mehr einfach Orte betreten, an denen 3G oder 2G gilt. Sie müssen sich dafür nun extra testen lassen und in Kinos, Geschäften, Museen, Zoos oder Restaurants ein negatives Ergebnis vorzeigen – soweit sie nicht geimpft sind.
Wird bis Silvester geimpft?
Ja und nein. Es gibt Landkreise, die sich eine Pause in der Impfkampagne gönnen. Andere allerdings impfen auch zwischen den Jahren und direkt nach dem Start ins neue Jahr.
Darf ich meine Angehörigen im Alten- oder Pflegeheim besuchen?
Ja, wenn das entsprechende Altenheim kein Besuchsverbot ausgesprochen hat, weil dort aktuell ein Corona-Verdachtsfall vorliegt. Die Besucherinnen und Besucher müssen sich testen lassen und dürfen ihre Angehörigen nur mit negativem Testergebnis besuchen. Beim Besuch müssen sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Bewohner sind dazu angehalten, gleichzeitig von höchstens zehn Personen Besuch zu erhalten.
Darf ich zu Silvester verreisen?
Ja. Allerdings sollten Sie vorab überprüfen, welche Regeln in dem jeweiligen Bundesland oder Land gelten und ob Sie gegebenenfalls als Folge bei Ihrer Rückkehr in Quarantäne müssen.
Haben Restaurants und Hotels über die Feiertage geöffnet?
Ja, in Sachsen-Anhalt sind die Restaurants und Hotels geöffnet – hier gilt die 2G-Regel. Das bedeutet: Sie müssen nachweisen können, dass Sie geimpft oder genesen sind. Manche Lokale verlangen zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Test. So können in den Innenräumen die Pflicht zum Tragen einer Maske oder Abstände entfallen.
Kann ich zu Silvester im Club feiern?
Nein. Die Landesregierung hat am 20. Dezember beschlossen, dass die Clubs und Diskotheken in Sachsen-Anhalt seit dem 23. Dezember geschlossen sind. Die Kommunen können laut Staatskanzlei am Silvesterabend und Neujahrstag Ansammlungsverbote auf öffentlichen Plätzen erlassen. Die Regelungen sind in der neuen Landesverordnung festgeschrieben, die laut Staatskanzlei vorerst bis zum 18. Januar gelten soll.
Darf ich zu Silvester böllern und Raketen zünden?
Pandemiebedingt und wegen der höheren Verletzungsgefahr haben Bund und Länder erneut ein bundesweites Feuerwerks- und Versammlungsverbot zu Silvester beschlossen. Das Zünden bereits gekaufter Böller ist möglich, allerdings nicht an Orten, an denen viele Menschen unterwegs sind. Über die weiteren Details entscheiden jedoch die Kommunen.
Unabhängig vom Verbot sprechen weitere Gründe dafür, wieso Sie kein Feuerwerk zünden sollten. Alle Infos dazu finden Sie in diesem MDRklärt-Post:
Wo kann ich über die Feiertage einkaufen?
Laut der neuen Corona-Eindämmungsverordnung des Landes ist der Einkauf in folgenden Geschäften ohne 2G-Nachweis möglich:
- Lebensmittelhandel einschließlich Direktvermarktung
- Abhol- und Lieferdienste
- Getränkemärkte
- E-Zigaretten-Geschäfte
- Reformhäuser
- Babyfachmärkte
- Apotheken
- Sanitätshäuser
- Drogerien
- Optiker
- Hörakustiker
- Tankstellen
- Zeitungs- und Zeitschriftenläden
- Buchhandlungen
- Blumenfachgeschäfte
- Tierbedarfsmärkte
- Futtermittelmärkte
- Kfz-Teileverkaufsstellen
- Fahrradläden
- Baumärkte
- Garten- und Gartenbaumärkte
- Poststellen
- Großhandel
In vielen anderen Geschäften wie Juwelieren, Elektromärkten, Spielwaren- oder Bekleidungsläden dürfen jedoch nach wie vor nur Geimpfte und Genesene einkaufen. Sie müssen ihren Status bei Betreten des Ladens entsprechend nachweisen.
Warum der ganze Aufwand mit Regeln und Einschränkungen?
Sachsen-Anhalt ist trotz sinkender Fallzahlen das Bundesland mit der vierthöchsten 7-Tage-Inzidenz. Die Inzidenz ist die Zahl der wöchentlichen Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Die Fallzahlen sinken zwar aktuell, das hängt aber auch damit zusammen, dass Schülerinnen und Schüler in den Ferien nicht mehr seitens der Schule regelmäßig getestet werden.
MDR (Johanna Daher, Gero Hirschelmann)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 28. Dezember 2021 | 19:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/625eb0b5-6271-4d73-8cee-68c46c32ee9f was not found on this server.